Das Spendenergebnis der (virtuelle) Laufchallenge für den guten Zweck steht fest!

8419 Euro für den ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück durch Spendenaktion des Hunteburger Sportverein

Organisatoren der (virtuellen) Laufchallenge glücklich über die große Beteiligung auch bei der Spendenaktion

Die Idee zur Laufchallenge in Verbindung mit der Spendenaktion entstand kurz nach Weihnachten. Die Spendenaktion sollte als Motivation dienen, Anderen und ganz nebenbei auch sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Grundgedanken zur Steigerung der Motivation waren folgende: die überschüssigen Weihnachtskilos abtrainieren, an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr anknüpfen und dem Corona-Lockdown-Frust entgegenwirken!

Die Teilnehmer konnten sich vorab einen Spendenpaten suchen, der pro Kilometer einen kleinen Betrag spendet. Das Geld wird dem ambulanten Osnabrücker Kinderhospizdienst zur Verfügung gestellt. Der Kinderhospiz begleitet Familien mit Kindern und Jugendlichen, die lebensverkürzend erkrankt sind. Betroffene Familien werden dahingehend unterstützt, dass die Kinder zu Hause in gewohnter Umgebung bleiben können.

Egal ob allein oder mit der Familie, mit dem Fahrrad, auf Inlinern, mit Nordic Walking Stöcken oder einfach ganz klassisch joggend konnte jeder an der frischen Luft Kilometer sammeln. Gerade zu Corona-Zeiten, in denen man nicht wie gewohnt zum Sport gehen kann, war diese Challenge eine willkommene Abwechslung. Für die Teilnehmer, die gelaufen sind, gab es bei der Laufchallenge als extra Motivation die Chance auf kleine Preise. Hierfür konnten die Kilometer in einer App gesammelt und der Fortschritt in einer Rangliste verfolgt werden.

Allein über die App wurden 7553 Kilometer von 76 Teilnehmern gesammelt. Das entspricht einer Strecke von Osnabrück bis auf die Bahamas. Markus B. Klene aus Damme lief davon 451 Kilometer und konnte mit elf Spendenpaten eine große Summe für das Projekt sammeln. Mit Werner Plöger wurde ein Mitglied des Hunteburger Sportvereins und der Organisator des Hunteburger Halbmarathons für 405 Kilometer geehrt. Fabian Ettrich aus Osnabrück stand am Ende der Laufchallenge mit 286 Kilometern auf dem dritten Platz. Dass die Laufchallenge auch Teilnehmer in Osnabrück fand, erfreute die Organisatoren sehr. Mit 214 Kilometern war Kathi Mätzold die Frau, die am meisten Kilometer erzielte. Die Dunkelziffer der gesammelten Kilometer ist wahrscheinlich höher, da niemand gezwungen war die gesammelten Kilometer offen zu legen.

Dankbar und überwältigt war das Organisationteam über die große Hilfs- und Spendenbereitschaft von Unternehmen. Die Adler Apotheke Hunteburg spendete den Eigenanteil der FFP2 Masken und überwies einen Spendenbetrag von 1000 Euro! Die Sparkasse Osnabrück beteiligte sich mit 150 Euro. Die Grafikagentur de Vries Design fertigte sofort ein ansprechendes Plakat an und Vereinsbedarf Vette stiftete spontan einen Pokal für den fleißigsten Kilometersammler.

Die Höhe der Spendensumme von 8419,21 Euro war von niemandem erwartet worden. Besonders stolz ist der kleine HSV auf die Fußballmannschaften, die sich mit einer großzügigen Spende beteiligten. Die 1. und 2. Herren sowie die Damen spendeten insgesamt 600 Euro für das Projekt aus den eigenen Mannschaftskassen.

Das sportliche Endergebnis der (virtuelle) Laufchallenge für den guten Zweck!

Seitdem am 11.01.2021 der Startschuss für unsere erste virtuelle Laufchallenge für das Ambulante Osnabrücker Kinderhospiz gefallen ist, ist viel passiert. Nicht nur das wir viele positive und motivierende Rückmeldungen bekommen haben, nein auch sportlich können sich die Leistungen unserer Sportler sehen lassen. So haben unsere 76 Teilnehmer eine Strecke von Hunteburg bis nach Neu-Dehli (Indien) zurückgelegt, oder anders ausgedrückt, es wurden 7553 Kilometer bewältigt. Das Teilnehmerfeld war breit gefächert. Egal ob jung oder alt, Fußballer oder Volleyballer oder gar nicht im Verein vertreten, jeder war eingeladen und aus allen Bereichen wurde mitgelaufen, Fahrrad gefahren und vielleicht auch einfach nur gewandert. So waren unsere jüngsten Teilnehmer gerade mal etwas älter als 10 Jahre alt und die Erfahrenen kratzten schon an die 70er Marke. Großer Respekt gilt natürlich auch unserer top drei die sich wie folgt zusammensetzt:


Platz 1: Markus B. Klene (450,7 km.)
Platz 2: Werner Plöger (404,7 km.)
Platz 3: Fa Bian (286 km.)

Die beste Frau war mit 214,2 Kilometern Kathi Mätzold.
Die komplette Rangliste ist hier hochgeladen und kann jederzeit angesehen werden.
Bei Interesse besteht am 06.02.2021 von 14:00 – 19:00 Uhr die Möglichkeit auf dem Hunteburger Sportplatz in Bar zu spenden. Dabei ist zu beachten, dass auf dem ganzen Gelände Maskenpflicht und die Abstandregeln gelten!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Spendern und hoffen das wir die Aktion nächstes Jahr noch einmal wiederholen können.

Registrierungsaktion für die DKMS

Liebe Sympathisantinnen und Sympathisanten unseres “kleinen HSV”,

hier haben wir eine wichtige Nachricht der DLRG Ortsgruppe Obere Hunte e.V. für euch:

Sehr geehrte Damen und Herren,
das alte Jahr hat sich in den letzten Tagen verabschiedet und ein neues beginnt.
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr voller Glück, Freude, aufregender Momente, netter Leute und natürlich vor allem Gesundheit. Wie verrückt das letzte Jahr war, brauchen wir hier wohl kaum noch erwähnen.

Ein Thema hat uns neben der Corona-Pandemie aber sehr beschäftigt – und es hat ausnahmsweise nichts mit Wasser zu tun.
Leben retten  mal anders. Leben retten von zuhause. Für kurze Zeit möchten wir das wichtige Aufgabenfeld der Wasserrettung, für das Sie uns normalerweise kennen, einmal verlassen.

Denn vor knapp einem Jahr hat einer unserer aktiven Kameraden die Diagnose Blutkrebs erhalten. Im Fall unseres Kameraden kann der Blutkrebs glücklicherweise mit Hilfe von Tabletten behandelt werden, sodass auch in Zukunft ein beinahe beschwerdefreies Leben möglich ist.
Diese Möglichkeit haben aber leider nicht alle Betroffenen mit dieser schockierenden Diagnose.
Aus diesem Grund ist Anfang 2020 die Idee einer Registrierungs- und Spendenaktion für die DKMS – Deutsche Knochenmarkspenderdatei im Rahmen unseres Schwimmtrainings entstanden.
Corona bedingt musste diese Aktion leider, wie vieles andere auch, spontan abgesagt werden und wir beschlossen, es im Winter noch einmal zu versuchen, sobald das Pandemie-Geschehen es wieder zuließe.
Nun ist Winter und wir können unseren Plan leider immer noch nicht in die Tat umsetzen.
Dabei ist es aber gerade jetzt für die DKMS und die Blutkrebspatienten wichtig, dass sich die Menschen weiterhin registrieren. Schließlich musste nicht nur unsere Registrierungsaktion ausfallen, sondern auch die vieler anderer.
Was viele jedoch nicht wissen, ist, wie einfach eine Registrierung auch von zuhause aus geht.
Aus diesem Grund möchten wir Sie dazu aufrufen, sich unter dem Link
https://www.dkms.de/lebenrettenvonzuhause
zu registrieren. Sie erhalten dann auf dem Postweg ein kostenloses Registrierungsset, mit dem Sie sich ganz bequem und innerhalb von fünf Minuten zuhause registrieren können.
Auf der Internetseite finden Sie neben weiteren Informationen zur Registrierung und zur Stammzellspende auch ein Video mit unserem Aufruf.
Neben den Registrierungen ist die DKMS aber auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Denn jedes kostenfrei verschickte Set kostet die DKMS 35€. Alle Informationen zur Geldspende finden Sie auf der Homepage der DKMS unter folgendem Link: https://www.dkms.de/de

Also, helfen Sie uns, die DKMS zu unterstützen und Leben zu retten ganz einfach von zuhause!
Beginnen Sie das Jahr mit einer guten Tat!

Mit kameradschaftlichen Grüßen
DLRG Ortsgruppe Obere Hunte e.V.

Erste (virtuelle) Laufchallenge für den guten Zweck

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Hier nun der Link zur Laufgruppe in der Adidas runtastic App.

In dieser könnt ihr eure erlaufenen und/oder erfahrenen Kilometer trocken. Für die Läufer mit den meisten Kilometern winken kleine Preise.

Und nun viel Spass und Erfolg beim Kilometer Sammeln!

Erste (virtuelle) Laufchallenge des Hunteburger SV für den guten Zweck!

Du hast dir über die Feiertage das ein oder anderen Kilo zu viel angefressen?
Dann verbinde doch das Sportliche mit etwas sehr Nützlichem und tue bedürftigen Menschen etwas Gutes!
Wir vom Hunteburger Sportverein möchten im Zeitraum vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 eine Spendenaktion zur Unterstützung des „Ambulanten Osnabrücker Kinderhospizdienstes“ starten. Such dir einen Spendenpaten, der für jeden von dir gelaufenen Kilometer einen kleinen Beitrag spendet und geh auf die „Piste“, um Kilometer zu sammeln. Wenn du kein Läufertyp bist, dann kannst du auch Fahrrad fahren, Inline Skaten oder Walken. Wie es dir gefällt. Unser Ziel ist es, dem Hospiz einen guten Start im Jahr 2021 zu ermöglichen. Dazu benötigen wir so viele erlaufene bzw. erfahrene Kilometer wie möglich.
Egal, ob du läufst, Inline Skates oder Rad fährst, halte deine Kilometer einfach in der von uns angelegten Laufgruppe „Spendenlauf Hunteburger SV“ in der Adidas Running App fest. Der Link zur Gruppe wird am 11.01.2021 bekannt gegeben. Wenn du dem Link folgst und dich über adidas runtastic angemeldet hast, dann bist du automatisch direkt in der Gruppe und kannst loslegen. Auf die drei Jogger, welche am meisten Kilometer erlaufen, warten kleine Preise als Anreiz*.

1. Platz: Hunteburger SV Wimpel
2. Platz: Hunteburger SV Mütze
3. Platz: Hunteburger SV Schal

*Keine Barauszahlung möglich

Wer möchte kann auch einfach einen Pauschalbetrag überweisen. Alle Spendenbeträge können auf folgendes Konto gespendet werden**:

Kontoname: Hunteburger Sportverein
IBAN: DE09 2656 3960 1201 4303 00
BIC: GENODEF1WHO
Verwendungszweck: Laufchallenge

**Spendenquittungen bitte per Mail über vorstand@hunteburger-sv.de anfordern.

Also lasst uns unsere Körper für den guten Zweck vom Sofa holen, einen kleinen Beitrag leisten und gleichzeitig den Weihnachtskilos trotzen!

Unsere A-Jugend hat bereits am 02.01.2020 mit einer kleinen Challenge gegen die U17 der JSG GMHütte begonnen und versucht die ersten 100 Euro zu erspielen. Der aktuelle Status dieser Challenge kann auf Instagram verfolgt werden. UPDATE: Unsere A-Jugend musste sich den GMHüttern geschlagen geben und spendet die erste 100€. 😉

Jahresrückblick auf das Corona Jahr 2020

Ein neues Jahr hat begonnen und damit hoffentlich wieder mehr Zeit für sportliche und gesellige Aktivitäten im Namen des Hunteburger SV. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, uns für die entgegengebrachte Treue und Unterstützung im letzten Jahr zu bedanken und einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2020 zu geben.

Zu Beginn des Jahres durfte der Hunteburger SV die Tischtennisfamilie des Wittlager Landes zu den Altkreismeisterschaften erstmalig in der Sporthalle Hunteburg begrüßen. Leicht überraschend setzte sich am Ende die Mannschaft des TTV Stirpe-Oelingen mit 3:1 gegen den TSV Venne I durch und nahm unter großem Jubel den Siegerpokal entgegen.

Im Februar konnte der Hunteburger SV den zwei Karatesportlern Paul Geist zu seinem 3. Platz und Dennis Krämer zum 1. Platz bei den Landesmeisterschaften in Seelze (Hannover) herzlich gratulieren.

Die letzte große Veranstaltung beim Hunteburger SV sollte im Jahr 2020 der Kinderkarneval bleiben. Rund 150 kleine Jecken, deren Kostüme sich vom Astronauten über Regenbogenfee bis hin zur berühmten Eisprinzessin Elsa erstreckten, kamen im Festsaal des Gasthauses Knostmann zusammen, um zu tanzen, viele „Hunteburger Rakete“ steigen zu lassen und verschiedene Spiele wie ein akustisches Memory auszuprobieren. Der Höhepunkt für die kleinen Karnevalsfans war der Einzug des neuen Kinderprinzenpaares. Kinderprinz Hendrik Rosemeyer und Kinderprinzessin Elisabeth Shaquir begrüßten die naschhungrigen Kinder mit der berühmten „Kamelle“.

Ein besonderes Highlight gab es Anfang März für die Fußballfans des Hunteburger SV. Der VfL Osnabrück bot dem Verein vergünstigte Tickets für das Spiel gegen den SV Wehen Wiesbaden an. Mit 115 Fußballbegeisterten fuhr der Hunteburger SV bei Fritz-Walther-Wetter mit zwei Bussen zum VfL Osnabrück. Zwar konnten die Fans nur eine 2:6 Niederlage des VfL sehen, aber dennoch war es eine großartige Veranstaltung.

Ab dem 16. März 2020 musste der Hunteburger SV seinen Trainings- und Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie komplett einstellen. Am 11. Mai starteten die ersten Gruppen wieder mit Fitnesstraining und am 02. Juni öffneten dann auch wieder die Tore der Sporthalle Hunteburg und die Ballsportarten durften, wenn auch mit Abstand langsam wieder starten.
Untätig war der Hunteburger SV dennoch nicht. Unser Sportplatzteam hat die fußballfreie Zeit sehr produktiv genutzt und viele Projekte umgesetzt. Eine feste Grünsammelstelle wurde errichtet und die ungeliebte Trainingsfläche wieder optimiert.

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wurde am 17. Juli abgehalten, um die Zustimmung der Mitglieder zur Bohrung eines Brunnens und der zugehörigen Beregnungsanlage für die Sportplätze einzuholen. Einstimmig wurde das Vorhaben von der Versammlung genehmigt. Die ausgefallene Jahreshauptversammlung kann hoffentlich am Freitag, den 16. April 2021 stattfinden!

Ein fast normaler Trainingsbetrieb war nach den Sommerferien wieder möglich, sodass sich die Mannschaften voller Motivation in die Saisonvorbereitungen stürzten und sich auf die kommende Saison freuten.
Tatsächlich gab es noch ein Highlight in diesem verrückten Jahr beim Hunteburger SV. Die Sportwerbetage waren in einer Zeit terminiert als die Coronazahlen auf einem sehr niedrigen Stand waren. Mit viel Mühe und Arbeit wurden machbare Aktionen ausgewählt und Hygienekonzepte entwickelt. Denn in diesem Jahr sollte der Fokus nicht auf den Zuschauern, sondern auf den Sportlern liegen. Liga-, Pokal- und Freundschaftsspiele wurden gespielt, das Elfmeterschießen wurde zwischen 18 Mannschaften ausgetragen, die Sportabzeichen-Challenge mit Verleihung der Sportabzeichen 2019 lockte interessierte Sportler und das Beachvolleyballturnier mit dem Finale unter Flutlicht war ein entspannter Abschluss. Obwohl in diesem Jahr alles anders war, freute sich der „kleine“ HSV riesig, ein abgespecktes Programm der Sportwerbetage anbieten und somit Sportler und Besucher willkommen heißen zu können. Die besondere Zeit, die wir durchleben, bringt ganz besondere Regeln mit sich. Das Resümee des Vorstandes in Bezug auf das Einhalten der Regeln ist durchweg positiv ausgefallen, sodass mit viel Vorfreude auf den beginnenden Punktspielbetrieb geblickt werden konnte. Während die Saison für die erste Fußballherren eher durchwachsen begann, fand sich die zweite Fußballherren plötzlich am Tabellenanfang wieder, die Fußballdamen setzten sich im oberen Tabellendrittel fest und die Volleyballdamen, mal wieder als Spätstarter, hatten beim Lockdown light Anfang November erst ein Spiel gespielt und gewonnen.

Ein großer Dank am Ende von 2020 geht an DJ Hansi, der uns seit Jahren mit Ton und Musik immer zur Seite steht. Anfang des Jahrs hat er unserem Team der Versorgungsstation nicht nur schicke neue Schürzen gesponsert, sondern Ende des Jahres auch auf seine komplette Gage verzichtet!

Wir wünschen euch allen, dass das neue Jahr mit einem Gefühl von Zuversicht gestartet ist. Die Zuversicht, entstanden aus den Hürden, die wir in dem besonderen letzten Jahr bereits gemeinsam bewältigten, wollen wir als Hunteburger Sportverein auch weiterhin bewahren!

Mit dankbaren Grüßen und den besten Wünschen für dieses neue Jahr bzw. Jahrzehnt mit viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Der Vorstand des Hunteburger Sportverein

Lockdown Light

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

leider haben wir nicht unbedingt gute Nachrichten für den Amateur- und Freizeitsport. Der “Lockdown light” hat wieder auch uns erwischt. Sporthalle und Sportgelände sind bis mindestens 30.11.2020 geschlossen bzw. gesperrt! Wenn kein Sportbetrieb statt findet und um kein unnötiges Risiko einzugehen bleibt auch die Geschäftsstelle in der “Lockdown light”-Phase geschlossen. Falls dennoch ein Ansprechpartner benötigt wird kann man sich immer per E-Mail an info@hunteburger-sv.de wenden.
Wir vertreten wie der DOSB die Meinung, dass der Sport mit den richtigen Hygienekonzepten kein Infektionstreiber der Pandemie ist. Natürlich sind wir uns unserer Fürsorgepflicht jedem und jeder von euch gegenüber bewusst und gehen mit der Entscheidung der Regierung, so schmerzlich es auch ist, die Pandemie auf diese Weise zu bekämpfen und hoffen, dass wir die Zeit gemeinsam gut überstehen können.!

Bleibt bitte fit und gesund!
Der Vorstand
Hunteburger Sportverein


P.S.: Um nicht vollständig einzurosten werden in den Gruppen Bodyfit for Women und Fit for Man wöchentlich neue Trainingspläne bereit gestellt. Bei Interesse gerne kurz über das Kontaktformular oder die E-Mail Adresse vorstand@hunteburger-sv.de melden!

Absage Jahreshauptversammlung und Ü50-Treffen

Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder und liebe Freunde des Hunteburger Sportvereins,

aufgrund der Corona-Entwicklung der letzten Wochen haben wir als Vorstand des Hunteburger Sportvereins uns entschlossen, in diesem Jahr keine Jahreshauptversammlung durchzuführen. Die wichtigen Punkte wie die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer für das Jahr 2019 werden wir auf der nächsten Jahreshauptversammlung nachholen. Die nächste Jahreshauptversammlung wird am 16. April 2021 bereits um 19 Uhr stattfinden.
Leider ist auch das Ü50-Treffen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Bei schwankenden Zahlen und somit ständig wechselnder Vorgaben des Erlaubten, mussten wir uns schweren Herzens gegen das Ü50-Treffen entscheiden und das Treffen am 27.11.2020 absagen.
In dem Zuge möchten wir über den aktuellen Stand zum Bau des Brunnens und der Beregnungsanlage informieren. Bereits Mitte des Jahres, als die Corona Situation in und um Hunteburg noch entspannt war, sind unsere Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in die Sporthalle Hunteburg berufen worden. Alle Anwesenden stimmten dem Finanzierungsplan der Bauvorhaben zu, sodass die weiteren Schritte eingeleitet werden konnten. Es sind alle Genehmigungen erteilt und die Termine mit der für den Bau des Brunnens zuständigen Firma sind festgelegt. Voraussichtlich werden die Bohrarbeiten auf dem Sportplatz Anfang nächsten Jahres starten. Sobald der Brunnen fertig gestellt ist, soll im Frühjahr die Installation der Beregnungsanlage erfolgen. Die nötigen Bauteile für einen Platz stehen bereits zur Verfügung.

Bleibt fit und gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand

Grund zur Freude haben die jungen Kicker des Hunteburger SV

Die G-Jugend freut sich über neue Sporttaschen. Das Team überraschte zusammen mit Trainer Sascha Bruning die Sponsorin Christine Bullermann (Kiebitzmarkt) und dankte ihr mit einem kleinen Ständchen.

Nachdem die F-Jugend-Spieler des Hunteburger Sportvereins sich bereits über neue Trainingsanzüge von Dirk Decker (Decker Jumbo GmbH) und Bernd Knevels (Knevels Gebäudereinigung) freuten, wurden sie nun mit neuen Trikots ausgestattet. Karsten Bauer (Karsten Bauer Malerbetrieb) sponserte den jungen Spielern einen neuen Satz Trikots.

Die Mannschaften, die Trainer und der Vorstand des HSV bedanken sich ganz herzlich bei den Sponsoren. Besonders die Spieler möchten ihre Freude über die neuen Trikots mit Toren und Siegen zum Ausdruck bringen.

Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung der örtlichen Unternehmen und privaten Personen, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Wie die Fans, die während der Spiele am Seitenrand anfeuern, sind auch die Sponsoren wie ein 12. Mann. In diesem Sinne sind alle Sponsoren immer herzlich eingeladen, die Atmosphäre während der Wettkämpfe live mitzuerleben und den Grundstein für eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft zu legen.

Neue Ausstattung für die F-Jugend

Die F-Jugend-Spieler des Hunteburger Sportvereins freuen sich über neue Sporttaschen und Trainingsanzüge!
Die Mannschaft von Trainerteam Tamer Colak & Bernd Knevels bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren Wolfgang Pfeiffer, Decker Jumbo GmbH & Knevels Gebäudereinigung für die tolle Unterstützung!
Ohne das Sponsoring durch Privatpersonen und heimische Betriebe wäre eine so tolle Ausstattung für unsere jungen Fußballer nicht möglich. Vielen Dank!