Sportliches Endergebnis der Laufchallenge 2.0 steht fest – Möglichkeit zum Informieren und Spenden am Sonntag beim Fußballspiel

Sportliches Endergebnis der Laufchallenge 2.0 steht fest –
Möglichkeit zum Informieren und Spenden am Sonntag beim Fußballspiel

Am 07.02.2022 fiel der Startschuss für die zweite virtuelle Laufchallenge des Hunteburger
Sportvereins. Bis zum 27.02.2022 hatten alle Interessierten die Möglichkeit viele Kilometer zu sammeln. Die Teilnehmer konnten sich vorab einen Spendenpaten suchen, der pro Kilometer einen kleinen Betrag spendet. Das Geld wird in diesem Jahr dem Spendenprojekt Sizanani Outreach zur Verfügung gestellt. Das Projekt wurde gewählt, da das Geld eins zu eins nach Südafrika weitergeleitet wird und es ein Herzensprojekt einer Gruppe Hunteburger Bürger ist, welches ehrenamtlich von ihnen unterstützt wird. Die Leistungen aus dem Spendenprojekt kommen vornehmlich Waisenkindern und ihren Verwandten, bei denen sie aufgenommen wurden, zugute. Die Ordensschwestern vor Ort bemühen sich beispielsweise darum, dass jedes Kind eine Geburtsurkunde erhält, damit staatliche Leistungen in Anspruch genommen werden können und ein Schulbesuch möglich wird.
Auch in diesem Jahr können sich die sportlichen Leistungen der Sportler sehen lassen. So haben 51 Teilnehmer, trotz schwierigster Wetterbedingungen, mit unter anderem schweren Stürmen und sehr viel Regen, innerhalb der Laufzeit 3654 Kilometer zurückgelegt. Das Teilnehmerfeld war breit gefächert. Egal ob jung oder alt, Fußballer oder Volleyballer oder (noch) nicht im Verein vertreten, jeder war eingeladen und aus allen Bereichen wurde mitgemacht. Großer Respekt allen, die sich bei dem stürmisch regnerischen Wetter aus dem Haus getraut haben und dabei waren, besonders den
Top drei Läufern:

Platz 1: Markus B. Klene (369 km)
Platz 2: Markus Kruse (351,6 km)
Platz 3: Benni Heinrich (306,7 km)

Die beste Frau war mit 151,5 Kilometern Sandra Urner. Die komplette Rangliste mit den gelaufenen Kilometern ist auf der Website des Hunteburger Sportvereins zu finden und kann jederzeit eingesehen werden.

Es besteht am 20.03.2022 beim Spiel der 1. Herren gegen die SG Wimmer/Lintorf von 15:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit auf dem Hunteburger Sportplatz Bargeld zu spenden und mehr über das Projekt „Sizanani Outreach“ zu erfahren.

Sollte eine Spendenquittung benötigt werden, kann diese über vorstand@hunteburger-sv.de
angefordert werden. Bitte für die Quittung Name, Anschrift, Datum und gespendeten Betrag angeben.

Dankbar ist das Organisationteam auch in diesem Jahr über große Hilfsbereitschaft von Vereinsbedarf Vette und der Grafikagentur de Vries Design, die sich sofort um das Plakat und die Überraschungen für die fleißigsten Kilometersammler kümmerten.

Bis zum 02.04.2022 besteht nun noch die Möglichkeit zu spenden. Das Geld soll am Sonntag, den 03.04.2022 um 09:15 Uhr in der Katholischen Kirche übergeben werden. Anschließend an den Gottesdienst wird es einen kleinen Basar mit selbstgemachten Kleinigkeiten wie Brot, Marmelade oder Likören geben, die gegen eine Spende erworben werden können.
Der Hunteburger Sportverein bedankt sich bei allen Unterstützern, Teilnehmern und Spendern!

Langjährige Übungsleiterin des Hunteburger SV verabschiedet!

Die langjährige Übungsleiterin Iris Leberecht leitete am 08.02.2022 ihre letzte Übungseinheit für den Hunteburger SV. Der Vorstand vom Hunteburger SV besuchte Sie in der Sporthalle, um Ihr persönlich „Danke“ für ihren Einsatz und die wundervolle Arbeit mit den Kindern zu sagen. Iris leitete seit 2009 zwei „Jazz-Dance“ Gruppen und führte damit 13 Jahre durchs Programm. Die Tanzgruppe der 6- bis 14-Jährigen war dabei regelmäßig mit sehenswerten Tanzeinlagen auf dem Kinderkarneval des Hunteburger Sportvereins zu sehen. Ihre Nachfolgerin Lotta Bussmann hat selbst viele Jahre die Tanzgruppen von Iris besucht, später bei den Stunden unterstützt und wurde in den letzten Monaten intensiv von Iris eingearbeitet, sodass die Kinder keine große Umstellung zu erwarten haben. Aus dem Grund konnte Iris die Gruppen mit einem lachenden und einem weinenden Auge abgeben. Einerseits weil sie die Kinder mit ihrer Freude am Tanzen vermissen wird, andererseits weil sie weiß, dass die Kinder bei Lotta gut aufgehoben sind.
Der Hunteburger SV bedankt sich herzlichst bei Iris und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft!

Wir gedenken unserem Ehrenmitglied Bodo Eggemann

Am 23.01.2022 starb unser Ehrenmitglied Bodo Eggemann im Alter von 92 Jahren.
Er wurde am 20.02.1929 in Ostercappeln geboren und wuchs in Hunteburg im Ortsteil Schwege auf. Am 01.05.1946 ist er dem Sportverein Hunteburg beigetreten und spielte dort im Jugend- und Herrenbereich Fußball. Im Mai 1946 spielte er als 17-jähriger erstmals in der 1. Mannschaft. Obwohl er lange Jahre in Bohmte wohnte, ist er bis zu seinem Tod dem Hunteburger SV als Vereinsmitglied treu geblieben. Er war mit fast 76 Jahren das Mitglied mit der längsten Vereinsmitgliedschaft. Gerne besuchte er in der Vergangenheit das Ü50-Treffen des „kleinen HSV“. Neben seiner Tätigkeit als Fußballspieler war er im Verein über viele Jahre als Schiedsrichter tätig. 25 Jahre lang leitete er Spiele bis zur Amateuroberliga.
1958 wurde Bodo Eggemann Kreisspielausschussvorsitzender. Auf der Jahreshauptversammlung am 14.05.1960 wurde er zum ersten und bisher einzigen Ehrenmitglied des Hunteburger Sportvereins gewählt. Der Verein würdigte somit seine Verdienste. Außerdem war er Mitglied des Sportsgerichts im Altkreis Wittlage sowie beim NFV Osnabrück. Voller Dankbarkeit gedenken wir unserem Kameraden Bodo Eggemann, einem immer fairen und stets engagierten Sportsmann.

Absage Kinderkarneval des Hunteburger SV

Mit schwerem Herzen muss der Hunteburger Sportverein über die Absage des für den 27.02.2022 geplanten Kinderkarnevals informieren. Der HSV hofft zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 wieder ausgelassen viele Raketen mit den Kindern steigen lassen zu können.

Es geht wieder los…

Laufchallenge 2.0 des Hunteburger Sportverein

In diesem Jahr heißt es im Hunteburger Sportverein wieder laufen für den guten Zweck, gegen den Coronafrust und natürlich für die eigene Fitness. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit 7553 gelaufenen Kilometer von 75 Teilnehmern und einer Spendensumme von 8419,21€ für das Kinderhospiz in Osnabrück, startet der „kleine HSV“ ab dem 7. Februar in die nächste Runde der Laufchallenge.

Vom 07.02.2022-27.02.2022 hat jede und jeder, die Möglichkeit möglichst viele Kilometer beim Joggen, Wandern oder Radfahren zurückzulegen. Dabei kann man nicht nur seinem Körper etwas Gutes tun, nein, dazu hat jeder die Möglichkeit sich Spendenpaten zu suchen, die für jeden Kilometer einen kleinen Betrag spenden wollen. Die Kilometer werden mithilfe der App „Runtastic“ erfasst. Den Link zu der Laufgruppe ist zu finden auf der Homepage und der Instagramseite des Hunteburger Sportvereins.

Nach dem Kinderhospiz Osnabrück im letzten Jahr, freut sich in diesem Jahr das Spendenprojekt „Sizanani Outreach“ auf die Spende. Die Spenden kommen vornehmlich Waisenkindern und ihren Verwandten, die sie aufgenommen haben, zugute. Die Ordensschwestern vor Ort bemühen sich um eine Geburtsurkunde für die Kinder, um ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Sie unterstützen mit Essenspaketen, beim Kauf von Schulmaterial und dem Pflegen eines Gartens zur Selbstversorgung. Wer sich das Laufen sparen möchte, aber dennoch einen Beitrag leisten will kann gerne einen Betrag auf das Konto des Hunteburger SV überweisen.

IBAN: DE05 2659 0025 1823 0415 00
BIC: GENODEF1OSV
Bank: Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage
Verwendungszweck: „Spende Laufchallenge“

Auf die drei fleißigsten Kilometersammler*innen warten auch in diesem Jahr kleine Überraschungen.

Karate: Prüfung zum 4. DAN bestanden

Heute fanden in Bochum die DAN Prüfungen im Karate statt.
Unter den besten Hygiene Maßnahmen wurden den angemeldeten Karatesportlern die Prüfung zu den verschiedenen DAN Graduierungen abgenommen.
Die Karateabteilung des Hunteburger SV schickte den nominierten Sportler Paul G. zur 4. DAN Prüfung nach Bochum.
Prüfer waren Bernhard Milner 9.DAN und Delef Herbst 7.DAN.
Die lange Prüfungsvorbereitung, auch der Situation bedingt, konnte nun endlich durchgeführt werden.
Ein sehr gutes Prüfungsergebnis für die Hunteburger Schule.

Karate Prüfungen erfolgreich in Hunteburg

Karate ist ein Kampfsport, der auch weiterhin über die Grenzen der Corona Pandemie erfolgreich ist.
Die Karatesportler des Hunteburger SV waren so fleißig, das wir unter Beachtung der Corona Regeln unsere Prüfungen erfolgreich durchführen konnten.
Während der Auszeit wurden die Videoanleitungen von Trainer Santo Amenta, relativ gut angenommen. Das Gelernte wurde in der Halle wieder gut umgesetzt.
Als Endergebnis waren gute bis sehr gute Prüfungsleistungen präsentiert worden.

Wir nehmen wieder neue Sportler auf!

Anmeldung via Phone: 05441-3810
email: samajati@online.de

Hunteburger Sportverein gewinnt den großen Stern des Sports in Bronze

Unser Spendenprojekt „Laufchallenge“ für das Osnabrücker Kinderhospiz gewinnt den ersten Platz beim Stern des Sport‘s. Die Sterne des Sport’s sind ein Wettbewerb, bei dem Sportvereine für besonders soziale und Gesellschaftliche Projekte ausgezeichnet werden.
Vertreten durch die beiden Organisatoren Eva-Maria Schwarzmeier und Lars Schiewe konnten wir dieses Jahr den großen Stern in Bronze für unsere vielen gelaufenen Kilometer und gespendeten Euro gewinnen. Gelobt wurde dabei das Soziale Engagement und den Willen in der Corona Zeit das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Neben einem Strauß Blumen, einer Urkunde und einem Pokal, darf sich der Verein auch über 1000€ Preisgeld freuen. Wir bedanken uns bei der Volksbank Bramgau Osnabrück Wittlage und jedem der mitgemacht und gespendet hat.

M/W Systems sponsert neue Trainingsanzüge der 2. Herren

Die 2. Herren Mannschaft des Hunteburger SV freut sich über neue Trainingsjacken. Der Dank der Mannschaft, des Trainer-Teams und des Vorstandes des HSV geht an m/w systems aus Hunteburg. Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung von vielen Unter-nehmen und privaten Personen in und um Hunteburg, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Ein Sportverein ohne Sponsoren ist wie eine Mannschaft ohne Spieler, also irgendwie wirkungslos. Daher ist es uns sehr wichtig, Sponsoren für den Verein zu gewinnen und für die Zukunft auch zu halten.

NWVV Kids Beach Days beim Hunteburger Sportverein

Beim Hunteburger Sportverein fand ein NWVV Kids Beach Day statt. An dem noch etwas bedeckten Morgen fanden sich 16 interessierte Kinder von 8 bis 12 Jahren am Beachfeld des HSV ein. Nach der Begrüßung durch Holger Zimmermann, den Jugendreferenten und Trainer des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes, erhielt jede*r Teilnehmer*In zunächst das passende Outfit – ein Beach-Tank-Top.

Bei vielen spaßigen Spielen und verschiedenen Übungen mit dem Ball lernten die Kids das anspruchsvolle Pritschen und Baggern fast von allein. An den Crossnet-Anlagen hatten die Kinder besonders viel Spaß und konnten sich ausprobieren. Zum Mittag freuten sich dann alle über die Stärkung. Es gab leckere Spaghetti mit Bolognesesauce der Gaststätte Pättkenburg. Über den gesamten Tag sind die Kids mit Getränken von Getränke Schwarze versorgt worden. Selbst das Wetter spielte doch noch mit und die langen Trainingshosen mussten kurzerhand gegen Kurze getauscht werden.

Einigen Teilnehmer*Innen hat es so viel Spaß gemacht, sodass aus dem Tag eine Trainingsgruppe mit Volleyballbegeisterten von 10 bis 14 Jahren hervor gegangen ist. Die Gruppe trifft sich seitdem jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle Hunteburg und trainiert sehr fleißig und motiviert das Volleyball spielen.