Mitgliederversammlung 2022

Mitgliederversammlung 2022 des Hunteburger Sportverein

Zur Mitgliederversammlung des Hunteburger SV fanden sich am 01.07.2022 bei gutem Wetter 53 Sportlerinnen und Sportler auf dem Sportgelände an der Burgstraße ein. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Eva-Maria Schwarzmeier wurde besonders der Einsatz und die großartige Leistung der Helferinnen und Helfer bei der Planung, Vorbereitung sowie dem Einbau der Beregnungsanlage auf Platz 1 und Platz 2 gelobt.
Während der Versammlung berichtete der Vorstand u.a. von konstanten Mitgliederzahlen. Schatzmeister Stefan Trentmann thematisierte einen leichten Überschuss auf den Konten des HSV. Für 10 Jahre ausgezeichnete Vorstandsarbeit wurde Dieter Hellebusch geehrt. Außerdem bedankte sich Eva-Maria Schwarzmeier bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Stefan Trentmann, Michael Ellermann und Hans-Philipp Milchner für ihren unermüdlichen Einsatz beim Hunteburger Sportverein. Alle drei stehen dem Verein gerne weiterhin zur Verfügung. Die Freude der Versammlung war groß als Ramona Megerle als neue Schatzmeisterin vorgeschlagen wurde. Sie wurde einstimmig zur neuen Schatzmeisterin gewählt. Ebenso wie Tobias Ellermann, der zukünftig als Jugendbeauftragter im Vorstand unterstützen wird. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind in ihrer Arbeit bestätigt und wieder gewählt worden.

Nachdem das bisher einzige Ehrenmitglied des Hunteburger Sportvereins, Bodo Eggemann, zu Beginn des Jahres verstoben war, stellte der Vorstand den Antrag neue Ehrenmitglieder zu berufen. Norbert Kroboth wurde aufgrund seiner Verdienste für den kleinen HSV einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Hunteburger Sportvereins gewählt. Er war schon viele Jahre im Vorstand tätig, bevor er 1981 zum 1. Vorsitzenden gewählt worden ist. 22 Jahre führte er den Verein und schob viele wichtige Projekte, wie beispielsweise den Neubau der Sporthalle, an! Zudem war er im Sportgericht für den NFV im Kreis Wittlage und im Landkreis Osnabrück tätig. Außerdem hat er im Bereich Fußball die Damenmannschaft und die 2. Herrenmannschaft trainiert. Zudem ist Anita Trentmann einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt worden. Anita engagierte sich als erste Frau im Vorstand des Hunteburger Sportvereins und bekleidete das Amt der Schriftführerin. Sie war Gründungsmitglied und viele Jahre ein Teil der erfolgreichen Fußballdamen des Hunteburger Sportvereins. Außerdem war sie Teil eines Teams, welches die Leichtathletikabteilung (Abnahme Sportabzeichen) und den Kinderkarneval gründete, viele Jahre durchführte. Zu diesem Team gehörte auch Hedwig Kroboth, die die Abteilung Leichtathletik über 33 Jahre leitete. (Heute noch sammelt sie fleißig Jahr für Jahr das Sportabzeichen.) Sie war viele Jahre Torjägerin der Fußballdamen des HSV, die es bis in das Endspiel des Niedersachsenpokals schafften. Weiterhin wurde Karl-Heinz Thater einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Von 1974 bis 2003 war er als Kassenwart und von 2003 bis 2005 als stellvertretender Kassenwart tätig. Über 29 Jahre führte er die Finanzen des Hunteburger Sportvereins vorbildlich. Neben dem Vorstandsposten als Kassenwert unterstützte er zusätzlich in unterschiedlichen Bereichen wie der Abnahme des Sportabzeichens oder der Sportplatzpflege.

Wer mehr über die Ehrenmitglieder des Hunteburger Sportvereins erfahren möchte, kann dies in der Vereinschronik zum 100-jährige Bestehen nachlesen. Die Chronik erscheint im Jubiläumsjahr 2023. Im kommenden Jahr sollen über alle zwölf Monate zwölf verschiedene Angebote stattfinden. Jede Abteilung, jeder Kurs, jedes Projekt bekommt die Chance, sich vorzustellen und zu präsentieren. Es stehen schon einige Aktionen fest. In das Jahr wird mit der Fitness-Schnupperwoche vom 16. Januar bis zum 23. Januar mit den Kursen der Halle, wie beispielsweise Step-Aerobic, Fit Gym oder Cardio und Toning gestartet. Am 19.02.2023 hofft das Team des HSV-Vorstandes endlich wieder Bonbons und Kamelle von den Närrinnen und Narren auf dem Kinderkarneval zugeworfen zu bekommen. Den Anfang für den Ballsport übernehmen die Volleyball-Damen. Diese laden am 18.03.2023 beim Heimspiel zum Saisonabschluss ein. Nach den Osterferien startet die Freiluftsaison mit der Sportabzeichen-(Team-)Challenge. Die Sportabzeichen Challenge dürfte jedem aus den letzten Jahren noch bekannt sein. Hinzu kommt der Teamgedanke. Jeder darf als Teil eines Teams versuchen das Sportabzeichen zu erwerben. Jedes Team, welches eine gewisse Anzahl Sportabzeichen erwirbt, kann auf der offiziellen Feier zum 100-jährigen am letztem Augustwochenende einen Gruppenpreis gewinnen. Gestartet wird am 15.04.2023. Am 01.07.2023 wird auf dem Sportgelände ein Kindertag für Kinder und ihre Eltern zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Die wohl wichtigsten Termine sind der 25 und 26. August 2023. An diesen Tagen werden die offiziellen Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum sein.

Zu einem richtigen 100-jährigen Jubiläum gehört natürlich auch eine Vereinschronik. In einem kleinen Team wird fleißig an der Beschaffung von Informationen, der Ausarbeitung der Texte und der späteren Gestaltung gearbeitet. Wer noch interessante Fotos und Videos aus den Jahren 2000 bis heute den Verein betreffend hat, darf diese gern an den Vorstand (vorstand@hunteburger-sv.de) des HSV senden. Wer keine Bilder und Informationen senden kann und dennoch Teil der Vereinschronik werden möchte, darf sich trotzdem beteiligen. Die Autoren suchen Gratulanten zum 100-jährigen Jubiläum, aber es wird nicht nach den klassischen Grußworten gesucht, sondern nach kurzen knappen Grußworten im Twitter-Format. Das heißt die Grußworte sollten die 250 Zeichen nicht überschreiten. Allerdings können nur Einsendungen bis zum 01.10.2022 berücksichtigt werden und bei einer große Menge Grußworte muss eine Auswahl getroffen werden. Aus dem Grund gerne kreativ sein. Es besteht noch eine weitere Möglichkeit, um ein historischer Teil der HSV-Chronik zu werden. Es werden 3 unterschiedliche Unterstützungspakete angeboten. Das erste Unterstützungspaket ist für Privatpersonen. Mit Bezahlung der geforderten Summe wird den Spendern namentlich in der Chronik gedankt. Unterstützungspaket zwei und drei sind für Unternehmen vorbehalten. Das Chronikteam beantwortet dazu gern alle Fragen. Zusätzlich gibt es einen Flyer, auf dem alle Informationen zu finden sind.

Tennis: Mitgliederzahl in zehn Jahren fast verdoppelt

Jahreshauptversammlung der Hunteburger Tennisabteilung: Beinahe 80 Kinder im Jugendtraining

Die Zahlen können sich sehen lassen: Fast 80 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene trainieren aktuell in 16 Gruppen auf der Tennisanlage des Hunteburger SV an der Burgstraße. Und die Mitgliederzahl der Tennisabteilung ist von 112 Mitgliedern Ende 2012 auf aktuell 208 Mitglieder angewachsen – bis zum Jahresende könnte es also mit einer knappen Verdopplung innerhalb eines Jahrzehnts klappen. Das berichtete der Vorstand der Tennisabteilung auf der Jahreshauptversammlung.

„Wir freuen uns, dass wir so ein aktives Vereinsleben haben und immer mehr Menschen den Weg zum Tennissport finden“, sagte der erste Vorsitzende Friedhelm Nordmann zum Auftakt der Veranstaltung auf der Tennisanlage. „Wir haben viele Neulinge, aber auch sehr viele Rückkehrer, die nach teils jahrelanger Pause wieder anfangen, Tennis zu spielen.“

Nachwuchssorgen hat der Verein bei fast 80 Trainierenden im Jugendbereich derzeit nicht. Viele Kinder kommen über die Tennis AG, die der Verein an der Wilhelm-Busch-Schule anbietet. „Zugleich sehen wir einen positiven Trend, weil Tennis als Individualsport an der frischen Luft auch unter Corona-Beschränkungen die meiste Zeit möglich war“, so Jugendwart Marius Winter.

Das zeigt sich auch im Erwachsenenbereich, etwa durch die Auslastung der Plätze: „Wie schon im vergangenen Sommer sind die Plätze derzeit besonders in den Abendstunden oft voll belegt“, sagte Sportwart Carsten Schmidt. Die Zahlen dazu hatte Kassenwart Clemens Holthaus: In den vergangenen zehn Jahren sind die Mitgliederzahlen kontinuierlich gestiegen, auf aktuell 208. Er berichtete auch von der neuen Heizungsanlage im Clubhaus. Für diese wurden an verschiedenen Stellen Fördergelder beantragt und bewilligt, worüber der Verein sehr froh ist.

Nach 40 Jahren Vorstandsarbeit, zuletzt als dritter Vorsitzender, wurde Fritz Bretz auf der Versammlung auf eigenen Wunsch aus dem Gremium verabschiedet. Die Vorstandswahlen gingen wie folgt aus: Friedhelm Nordmann und Achim Winter bleiben erster bzw. zweiter Vorsitzender, den Posten des dritten Vorsitzenden übernimmt Dirk Decker. Erster Kassenwart ist nun Peter Vallo, zweiter Kassenwart Clemens Holthaus. Sportwart bleibt Carsten Schmidt. Das Team der Jugendwarte mit Marius Winter, Nina Winter, Lena Nordmann und Andreas Wrasmann verstärkt künftig Tatjana Knoll. Kerstin Schubert ist die neue und alte Schriftführerin, den Posten der Pressewartin übernimmt Franziska Kückmann. Das Vorstandsteam vervollständigen Monika Gering (Clubhaus), Petra Janwlecke (Eventplanung) und Jessica Urner (Frauenbeauftragte).

Bild: Der neue Vorstand der Tennisabteilung des Hunteburger Sportvereins. Einige Mitglieder fehlen.
Foto: Frank Mosel

Fahrradhaus Goda sponsort neue Pullover der EII-Jugend

Die EII-Mannschaft des Hunteburger SV freut sich über neue Pullover. Der Dank der Mannschaft, des Trainer-Teams und des Vorstandes des HSV geht an das Fahrradhaus Goda in Damme. Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung von vielen Unternehmen und privaten Personen in und um Hunteburg, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Ein Sportverein ohne Sponsoren ist wie eine Mannschaft ohne Spieler, also irgendwie wirkungslos. Daher ist es uns sehr wichtig, Sponsoren für den Verein zu gewinnen und für die Zukunft auch zu halten.

Harry Gramke sponsert neue Trikots der EII-Jugend

Die EII-Mannschaft des Hunteburger SV freut sich über neue Trikots. Der Dank der Mannschaft, des Trainer-Teams und des Vorstandes des HSV geht an Harry Gramke aus Hunteburg. Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung von vielen Unternehmen und privaten Personen in und um Hunteburg, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Ein Sportverein ohne Sponsoren ist wie eine Mannschaft ohne Spieler, also irgendwie wirkungslos. Daher ist es uns sehr wichtig, Sponsoren für den Verein zu gewinnen und für die Zukunft auch zu halten.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG
des Hunteburger SV am Freitag, den 01. Juli 2022 um 19:23 Uhr auf dem Sportgelände, Burgstraße 24a, in Hunteburg

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 09. Juli 2021
4. Berichte des Vorstandes (2021)
– Bericht der 1. Vorsitzenden
– Bericht des Karteiwartes
– Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Berichte der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
8. Grußworte der Gäste
9. Ehrungen
10. Wahl des geschäftsführenden Vorstands
– Wahl des 2. Vorsitzenden
– Wahl des Schatzmeisterts
– Wahl des stv. Mitgliederbeauftragten
– Wahl der stv. Geschäftsführung
11. Wahl des erweiterten Vorstands
12. Wahl der Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer
13. Ausblick auf den Sportbetrieb 2022/2023
14. Behandlung von Anträgen gemäß §14 der Satzung des Hunteburger SV
(bis 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen)
15. Mitteilungen und Anfragen

Mit sportlichen Grüßen

Eva-Maria Schwarzmeier Andreas Schiewe Holger Rautenberg
1. Vorsitzende 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender

Sportabzeichensaison gestartet

Vor einigen Tagen haben sich unsere Sportabzeichenabsolvent*innen auf dem
Sportplatz in Hunteburg getroffen, um die Urkunden und Abzeichen der Saison 2021
entgegenzunehmen. Dabei können kann der Hunteburger SV trotz vielen coronabedingten Trainingsausfällen verkünden, dass insgesamt 26 Sportabzeichen abgenommen worden sind. Dafür haben alle Sportabzeichenabsolvent*innen den größten Respekt verdient!
Alle, die den Termin nicht wahrnehmen konnten, haben donnerstags die Möglichkeit, sich wöchentlich von 18 Uhr bis 20 Uhr ihre Urkunde und ihr Abzeichen am Sportplatz abzuholen. Jeden Donnerstag sind Lia und Luca für euch vor Ort verfügbar, um eure Leistungen für die Saison 2022 abzunehmen. Der HSV hofft, dass Lia und Luca in diesem Jahr wieder mehr Abnahmen haben und somit an die Teilnehmerzahlen der vergangenen Saisons anknüpfen können. In den vergangenen Jahren wurde an den 100 bestandenen Sportabzeichen gekratzt.
Kommt also gerne vorbei und motiviert auch eure Freunde, Familie und Arbeitskollegen, bei uns teilzunehmen. Dieses Jahr bieten wir neuerdings das Familiensportabzeichen an. Somit habt ihr innerhalb eures familiären Kreises die Möglichkeit neben der normalen Abnahme, eine zweite Urkunde zu erlangen. Wer sich über die nötigen Leistungen für Bronze, Silber und Gold informieren möchte, kann dies über den folgenden Link machen, der euch die offiziellen Leistungskataloge des deutschen olympischen Sportbundes zur Verfügung stellt:
www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
Der HSV hofft auf zahlreiche Teilnehmer*innen und blickt zuversichtlich auf eine tolle Saison im Jahr 2022!

Hunteburger SV Standort für internationales Jugendfußballturnier

Hunteburger SV Standort für internationales Jugendfußballturnier

Beim Hunteburger SV findet am Wochenende um den 1. Mai der zweite Teil des Germany Cups 2022 statt. In Zusammenarbeit mit SFG-Turniere werden an dem Turnierwochenende die Sieger der Altersklassen U13, U11 und U9 ausgespielt.

Bereits am Freitagabend um 19 Uhr werden mit einer Eröffnungsfeier alle 26 Mannschaften begrüßt. Zwei Spiele werden im Anschluss ausgetragen. Unter anderem darf die D-Jugend des Hunteburger SV an diesem Abend bereits auf Torejagd gehen.

Am Samstag werden von 09 bis 18 Uhr die Vorrundenspiele aller Altersklassen gespielt. Um 09:15 Uhr darf die E-Jugend des Hunteburger SV das erste Mal angreifen. Am Sonntag, wiederum von 09 bis 18 Uhr, werden die Finalspiele ausgetragen.

Der Hunteburger SV blickt gespannt auf das bevorstehende Event und lädt alle Interessierten auf einen Besuch am Sportgelände Burgstraße ein. Für die obligatorische Stadionbratwurst und frisch gezapfte Kaltgetränke ist natürlich gesorgt.

Defibrillator für den HSV

Defibrillator nun im Einsatz für den HSV

Der Hunteburger Sportverein hat sich für die Anschaffung eines Defibrillators entschieden. Dieser wurde nun montiert und offiziell in Betrieb genommen.

Bereits vor einiger Zeit wurde im Vorstand des Hunteburger Sportvereins über die Anschaffung eines Defibrillators diskutiert. Den Stein des Anstoßes lieferte der KreisSportBund Osnabrück Land mit einem Förderprogramm zur Unterstützung von Vereinen bei der Anschaffung eines solchen Gerätes. Der Defibrillator ist ein Gerät, das über Elektroden Stromstöße abgibt, um einen gestörten Herzrhythmus wieder in den natürlichen Takt zu bringen.

Dieser ist nun in der Schiedsrichterkabine installiert worden, als Sofortmaßnahme bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen (wie Kammerflimmern). Dabei ist die Bedienung kinderleicht. Im Ernstfall wird ein Lebensretter mittels Sprachausgabe Schritt für Schritt angeleitet. Sofort nach Deckelöffnung erfolgen deutliche Anweisungen – Deckel öffnen, zuhören, Anweisungen befolgen! Somit ist eine schnelle Lebensrettung möglich. Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung unterstützen zusätzlich eine ausführliche Anleitung und ein Metronom. Bei einem Herzversagen sind die Maßnahmen in den ersten 7 Minuten meistens entscheidend über den Erfolg einer Reanimation. Der Hunteburger Sportverein möchte für diesen Fall bestmögliche Voraussetzungen schaffen, auch wenn wir hoffen, dass das Gerät nie zum Einsatz kommen wird.

Der Hunteburger Sportverein möchte im Frühjahr/Sommer wieder allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und interessierten Aktiven ein Angebot für einen 1.Hilfe-Kurs in Hunteburg machen. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Interessierte können sich bereits jetzt über vorstand@hunteburger-sv.de anmelden.

Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage

Ärmel hochgekrempelt und angepackt! Auf der Tennisanlage an der Burgstraße ist am Samstag, 26. März, fleißig gearbeitet worden, um die Plätze und das Vereinsheim für die Freiluftsaison startklar zu machen. Zu tun gab es wie jedes Frühjahr einiges: etwa die Windschutze an den Zäunen befestigen, Sand verteilen, Büsche schneiden oder Stühle und Bänke reinigen. Den Helfern gilt ein großes Dankeschön!
Am Samstag, 23. April, startet dann mit dem Schleifchenturnier offiziell die Freiluftsaison.

Neuer Kurs beim HSV

Yoga

Energie tanken – die innere Ruhe finden

Der Huntebuger Sportverein bietet neue Kurse an
Nach den Osterferien (ab 20.04.2022) jeden Mittwoch
in der Hunteburger Sporthalle

18:30 – 19:30 Uhr & 19:30 – 20:30 Uhr

Es besteht die Möglichkeit an drei Probestunden teilzunehmen

In unseren Anfängerkursen verbindet Yoga entspannende, langsame und gut nachvollziehbare Haltungen mit Atemübungen, die dich stärken und ausrichten.

Bitte zur ersten Stunde eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen.
Anmeldung bitte über yoga@hunteburger-sv.de

Ich freue mich auf euch
Annette