Einladung zur Mitgliederversammlung am 02.06.2023 um 19:23 Uhr auf dem Sportgelände

Einladung zur Mitgliederversammlung
des Hunteburger SV
am Freitag, den 02. Juni 2023
um 19:23 Uhr auf dem Sportgelände,
Burgstraße 24a, in Hunteburg

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Feststellen der Beschlussfähigkeit

3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 01. Juli 2022

4. Berichte des Vorstandes (2022)

    • Bericht der 1. Vorsitzenden 
    • Bericht des Karteiwartes 
    • Bericht des Kassenwartes

5. Bericht der Kassenprüfer 

6. Entlastung des Vorstandes 

7. Berichte der Abteilungsleitungen 

8. Grußworte der Gäste 

9. Ehrungen 

10. Wahl eines Wahlleiters 

11. Wahl des geschäftsführenden Vorstands 

    • Wahl des 1. Vorsitzenden 
    • Wahl des 3. Vorsitzenden 
    • Wahl des stv. Schatzmeisters 
    • Wahl des Mitgliederbeauftragten 
    • Wahl der Geschäftsführung

12. Wahl des erweiterten Vorstands

13. Wahl der Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer

14. Ausblick auf den Sportbetrieb 2023/2024

15. Behandlung von Anträgen gemäß §14 der Satzung des Hunteburger SV
(bis 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen) 

16. Mitteilungen und Anfragen 

Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand

1. Hunteburger Target Sprint am 13. Mai 2023

Willst du was Neues ausprobieren?

Dann laden wir dich herzlich zum 1. Hunteburger Target Sprint am 13. Mai 2023 ein!

Der Target Sprint ist eine spannende und abwechslungsreiche Variante des Biathlons, eine der interessantesten Wintersportarten. Er ist eine sportliche Disziplin, die Mittelstreckenlauf (3x400m) und Schießsport kombiniert. Die Regeln orientieren sich dabei am Biathlon. Neben Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit beim Laufen, gehören Konzentration und taktisches Geschick beim Schießen zu den wichtigsten Voraussetzungen. Das Ziel sollte es sein, die vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen und die Schießeinlagen fehlerfrei zu bewältigen.

Beim HSV wird nicht mit scharfer Munition, sondern mit Lichtpunktgewehren auf das Ziel geschossen. Es erfolgt kein Mitführen der Waffe, denn diese verbleibt im Schießstand. Vor jeder Startgruppe ist Zeit für eine kurze Einweisung zum Gebrauch der Waffe geplant. Es sind keinerlei Vorkenntnisse zum Gebrauch der Lichtpunktgewehre nötig.

Die Strecke wird in der Hunteburger Variante laufend um den Sportplatz absolviert. Die Teilnehmer des Einzelwettbewerbs laufen drei Runden und schießen zwei Mal. Im Team wird nacheinander zweimal eine Runde gelaufen und dann geschossen. Der letzte Läufer muss zusätzlich noch eine Finalrunde laufen, sodass im Team insgesamt sieben Runden gelaufen und sechs Mal geschossen wird.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 05.05.2023 mit Namen, Geburtsdatum und Wettbewerb per E-Mail über 100Jahre@hunteburger-sv.de.

Wettbewerbe

  • Kinder und Jugend (10 bis 18 Jahre)
  • Einzelwettbewerbe (w/m/d)
  • Teamwettbewerbe (3 Personen geschlechterneutral)

Startgebühr:

  • Kinder und Jugend kostenfrei
  • Einzel- und Teamwettbewerb: 2 Euro
  • Nachmeldungen: 4 Euro

Startzeiten

  • Eintreffen Kinder und Jugend 10:30 Uhr
  • Start Kinder und Jugend um 11 Uhr
  • Eintreffen Erwachsene 13:30 Uhr
  • Start Erwachsene und Teams um 14 Uhr (Startzeit kann je nach Anmeldezahlen variieren)

Für das leibliche Wohl in Form von Kaltgetränken und Stadionwurst wird durchgehend gesorgt! Der Schützenverein Hunteburg und der Hunteburger Sportverein freuen sich auf dich als Teilnehmer oder als Zuschauer!

Chronik Vorbestellung

100 Jahre Hunteburger Sportgeschichte in Schrift und Bild

Vorbestellung der HSV-Chronik ab sofort möglich

Der Hunteburger SV feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Innerhalb der letzten 4 Jahre hat das Chronikteam des Hunteburger SV etliche Archive, Ordner und alte Kisten durchstöbert. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Monaten etliche Bürger befragt und zusätzliche Informationen eingeholt.

Anfangs war eine Chronik mit ca. 180 Seiten geplant. Doch im Laufe der Zeit kamen so viele Informationen aus den verschiedenen Abteilungen des Breitensportvereins zusammen, sodass am Ende eine Festschrift mit circa 500 Seiten entstehen wird.

Der genaue Verkaufspreis ist abhängig von der Auflage. Zwecks besserer Planung bietet der Hunteburger Sportverein ab sofort eine Vorbestellung der 100-Jahr-Festschrift an.

Wer die Chronik im Juni 2023 in seinen Händen halten möchte, hat nun die Möglichkeit, sich sein Exemplar über das Formular (hier klicken) zu sichern.

Sportabzeichen-Teamchallenge beim Hunteburger SV

Seid ihr bereit für die nächste sportliche Herausforderung?

Wir bieten sie euch!

Im Rahmen unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums könnt ihr am 15. April 2023 eure sportlichen Fähigkeiten bei der Sportabzeichen-Teamchallenge unter Beweis stellen. Zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens müssen Leistungen, die sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination orientieren, erbracht werden. Die Teamchallenge kombiniert den persönlichen Ehrgeiz, das Deutsche Sportabzeichen als Einzelperson zu erlangen und den Teamgeist zu stärken. Ihr solltet mindestens 6 Jahre alt sein. Die Anzahl Teammitglieder ist nach oben hin nicht begrenzt. Es sollten bis zur Jubiläumsfeier am 26.08.2023 mindestens sechs Teammitglieder alle Voraussetzungen für das Deutsche Sportabzeichen erworben haben. Natürlich kann man auch als Einzelperson teilnehmen.

Macht euch nun auf die Suche nach einem geeigneten Team: Egal ob eingeschworene Mannschaft, Vereinskameraden, Familie, Freundes- oder Kollegenkreis. Los geht´s am Samstag, den 15.04.2023 um 14 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Anmeldung der Teilnehmenden erfolgt vor Ort auf dem Sportplatz. Im Anschluss können alle Sportbegeisterten und die, die es werden wollen, die verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Kugelstoßen, Werfen, Sprint- und Ausdauerläufe sowie Seilspringen ausprobieren. Die Versorgungsstation hat an diesem Tag geöffnet!

Die Challenge läuft bis zum 24. August 2023, sodass ihr ausreichend Zeit zum Trainieren habt. Wir laden dazu immer donnerstags zu den Sportabzeichen-Trainingszeiten von 18 bis 20 Uhr ein. Kommt vorbei und motiviert euch gegenseitig!

Alle Teams, die die Vorgaben des Sportabzeichens erfolgreich erfüllen können, landen am Ende in einem Lostopf und können sich auf großartige Preise, wie einen VIP-Tisch bei der öffentlichen Jubiläumsfeier am 26. August 2023 oder ein Event für das gesamte Team, freuen. Neben den Gewinnen für das gesamte Team, erhält jeder erfolgreiche Teilnehmer das Deutsche Sportabzeichen!

Spannung pur Beim Heimspieltag der Volleyball Damen

Am letzten Wochenende hatte die Volleyball Damenmannschaft des HSV am 2. Heimspieltag die VG Hollage/Lechtingen und den TuS Engter zu Gast.

Nach zwei sehr knappen und Nerven aufreibenden Spielen mit jeweils 5 Sätzen haben unsere Damen das zweite Spiel für sich gewinnen können. Beide Spiele gingen in die Verlängerung, wobei die VG Hollage/Lechtingen am Ende denkbar knapp den fünften Satz mit 16:14 gewann. Im zweiten Spiel zeigten die Volleyballerinnen des HSV wieder ihre steh auf Qualitäten und drehten einen 2:0 Rückstand noch zum 3:2 Sieg.

Die Formkurve zeigt nach oben. Hoffentlich können die Damen am 18.03. beim letzten Heimspiel der Saison dort anknüpfen wo sie am Samstag aufgehört haben.

Der Heimspieltag ist Teil der Jubiläumsveranstaltungen 100 Jahre HSV, sodass Zuschauer 💙 Willkommen sind!

 

Hunteburger SV – VG Hollage/Lechtingen III 2:3 (19:25 25:21 25:20 23:25 14:16)

Hunteburger SV – TuS Engter 3:2 (19:25 24:26 25:22 25:20 15:10)

Tischtennis Mini-Meisterschaften

Am 22.02.2023 haben sich 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Mini-Meisterschaften zum Ortsentscheid in der Sporthalle der Wilhelm-Busch-Schule in Hunteburg eingefunden. Unter der Leitung von Sportlehrer Thomas Geers und Tischtennistrainer Rudi Winschel spielten 21 Mädchen und 19 Jungs die Gewinner aus. Die jeweils besten Vier durften dann am 11.03.2023 zum Kreisentscheid nach Belm fahren. Die Mini-Meisterschaften werden seit 1983 mit mehr als 1,5 Millionen teilnehmenden Kindern und über 55.000 durchgeführten Ortsentscheiden ausgespielt. Folgende Platzierungen ergaben sich beim Ortsentscheid Hunteburg:

Mädchen:

  1. Gloria Borkowski
  2. Frieda Joachimmeyer 
  3. Bella Brandt

Jungen: 

  1. Carl Oevermann
  2. Lennox Wessel
  3. Theo Kröger

Kinderkarneval beim Hunteburger SV

Der Hunteburger SV lädt zum traditionellen Kinderkarneval ein. Am Sonntag vor Rosenmontag kann getobt, getanzt und gespielt werden. Auf die Kinderjecken wartet ein buntes Rahmenprogramm. Der Höhepunkt ist die Wahl des neuen Kinderprinzenpaares.

Wann: Sonntag, der 19. Februar
Zeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo: Festsaal Knostmann, Hunteburg
Wer: alle Kinder bis 10 Jahre

Der Sportverein freut sich auf zahlreiche Jecken.
Der Eintritt ist frei!!!

Karate in Hunteburg ist ein Muss

Vergangenes Wochenende sind in Hunteburg, die alljährlich stattfindenden Karate Prüfungen abgenommen worden. Nach geraumer Vorbereitung, konnte man sein Talent zum Ausdruck bringen. Allein, der aus Osnabrück angereiste Prüfer, Christoph Weiß, der sich mit Argusaugen die Leistungen anschaute, war schon eine Herausforderung.
Alle Prüflinge haben bestanden. Sehr zur Freude von Trainer Santo Amenta, der die Karateabteilung seit 43 Jahren leitet!

Kontakt für neue Kurse, bzw. Anmeldungen:
Phone: 05441/3810 oder
Mobil: 017673577276
email: samajati@online.de

Der Vorverkauf der Jubiläumskollektion beginnt!

Unsere Kollektion zum 100-jährigen Jubiläum ist da und kann ab sofort erworben werden. Der Fan-Sop ist zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle oder des Vereinsheims geöffnet. Zusätzlich werden die Artikel zu den Jubiläumsveranstaltungen auf dem Sportgelände verkauft.

Die Artikel der Vereinskollektion können direkt bei de vries design anprobiert und bestellt werden!

Re und Kontra beim HSV

Zum allerersten Doppelkopf- Turnier auf dem Sportgelände fanden sich 15 Spielerinnen und Spieler zusammen um in 3 x 20 Spielen einen Gesamtsieger zu ermitteln. Am Ende konnte sich Marvin Bubel trotz des Datums, Freitag der 13., den Hauptgewinn sichern. Andreas Kleine-Möller und Heinz-Josef Mosel komplettierten das Siegertreppchen. Eine Wiederholung im nächsten Jahr wird angestrebt und vielleicht kann sich diese Veranstaltung im Hunteburger Kalender etablieren.
Ein besonderer Dank gilt Marvin Melenk für die Bewirtung!