|
| Sportabzeichensaison gestartet
|
| Vor einigen Tagen haben sich unsere Sportabzeichenabsolvent*innen auf dem
Sportplatz in Hunteburg getroffen, um die Urkunden und Abzeichen der Saison 2021
entgegenzunehmen. Dabei können kann der Hunteburger SV trotz vielen coronabedingten Trainingsausfällen verkünden, dass insgesamt 26 Sportabzeichen abgenommen worden sind. Dafür haben alle Sportabzeichenabsolvent*innen den größten Respekt verdient!
Alle, die den Termin nicht wahrnehmen konnten, haben donnerstags die Möglichkeit, sich wöchentlich von 18 Uhr bis 20 Uhr ihre Urkunde und ihr Abzeichen am Sportplatz abzuholen. Jeden Donnerstag sind Lia und Luca für euch vor Ort verfügbar, um eure Leistungen für die Saison 2022 abzunehmen. Der HSV hofft, dass Lia und Luca in diesem Jahr wieder mehr Abnahmen haben und somit an die Teilnehmerzahlen der vergangenen Saisons anknüpfen können. In den vergangenen Jahren wurde an den 100 bestandenen Sportabzeichen gekratzt.
Kommt also gerne vorbei und motiviert auch eure Freunde, Familie und Arbeitskollegen, bei uns teilzunehmen. Dieses Jahr bieten wir neuerdings das Familiensportabzeichen an. Somit habt ihr innerhalb eures familiären Kreises die Möglichkeit neben der normalen Abnahme, eine zweite Urkunde zu erlangen. Wer sich über die nötigen Leistungen für Bronze, Silber und Gold informieren möchte, kann dies über den folgenden Link machen, der euch die offiziellen Leistungskataloge des deutschen olympischen Sportbundes zur Verfügung stellt:
www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
Der HSV hofft auf zahlreiche Teilnehmer*innen und blickt zuversichtlich auf eine tolle Saison im Jahr 2022!
Bilder zu dieser News
.jpg) | Von HSVAdmin (07.05.2022 - 22:30:35) | |
| Defibrillator für den HSV
|
| Defibrillator nun im Einsatz für den HSV
Der Hunteburger Sportverein hat sich für die Anschaffung eines Defibrillators entschieden. Dieser wurde nun montiert und offiziell in Betrieb genommen.
Bereits vor einiger Zeit wurde im Vorstand des Hunteburger Sportvereins über die Anschaffung eines Defibrillators diskutiert. Den Stein des Anstoßes lieferte der KreisSportBund Osnabrück Land mit einem Förderprogramm zur Unterstützung von Vereinen bei der Anschaffung eines solchen Gerätes. Der Defibrillator ist ein Gerät, das über Elektroden Stromstöße abgibt, um einen gestörten Herzrhythmus wieder in den natürlichen Takt zu bringen.
Dieser ist nun in der Schiedsrichterkabine installiert worden, als Sofortmaßnahme bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen (wie Kammerflimmern). Dabei ist die Bedienung kinderleicht. Im Ernstfall wird ein Lebensretter mittels Sprachausgabe Schritt für Schritt angeleitet. Sofort nach Deckelöffnung erfolgen deutliche Anweisungen – Deckel öffnen, zuhören, Anweisungen befolgen! Somit ist eine schnelle Lebensrettung möglich. Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung unterstützen zusätzlich eine ausführliche Anleitung und ein Metronom. Bei einem Herzversagen sind die Maßnahmen in den ersten 7 Minuten meistens entscheidend über den Erfolg einer Reanimation. Der Hunteburger Sportverein möchte für diesen Fall bestmögliche Voraussetzungen schaffen, auch wenn wir hoffen, dass das Gerät nie zum Einsatz kommen wird.
Der Hunteburger Sportverein möchte im Frühjahr/Sommer wieder allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und interessierten Aktiven ein Angebot für einen 1.Hilfe-Kurs in Hunteburg machen. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Interessierte können sich bereits jetzt über vorstand@hunteburger-sv.de anmelden.
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (28.03.2022 - 00:24:45) | |
| Neuer Kurs beim HSV
|
|
Yoga
Energie tanken – die innere Ruhe finden
Der Huntebuger Sportverein bietet neue Kurse an
Nach den Osterferien (ab 20.04.2022) jeden Mittwoch
in der Hunteburger Sporthalle
18:30 – 19:30 Uhr & 19:30 – 20:30 Uhr
Es besteht die Möglichkeit an drei Probestunden teilzunehmen
In unseren Anfängerkursen verbindet Yoga entspannende, langsame und gut nachvollziehbare Haltungen mit Atemübungen, die dich stärken und ausrichten.
Bitte zur ersten Stunde eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mitbringen.
Anmeldung bitte über yoga@hunteburger-sv.de
Ich freue mich auf euch
Annette
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (20.03.2022 - 00:41:44) | |
| Sportliches Endergebnis der Laufchallenge 2.0 steht fest – Möglichkeit zum Informieren und Spenden am Sonntag beim Fußballspiel
|
| Sportliches Endergebnis der Laufchallenge 2.0 steht fest –
Möglichkeit zum Informieren und Spenden am Sonntag beim Fußballspiel
Am 07.02.2022 fiel der Startschuss für die zweite virtuelle Laufchallenge des Hunteburger
Sportvereins. Bis zum 27.02.2022 hatten alle Interessierten die Möglichkeit viele Kilometer zu sammeln. Die Teilnehmer konnten sich vorab einen Spendenpaten suchen, der pro Kilometer einen kleinen Betrag spendet. Das Geld wird in diesem Jahr dem Spendenprojekt Sizanani Outreach zur Verfügung gestellt. Das Projekt wurde gewählt, da das Geld eins zu eins nach Südafrika weitergeleitet wird und es ein Herzensprojekt einer Gruppe Hunteburger Bürger ist, welches ehrenamtlich von ihnen unterstützt wird. Die Leistungen aus dem Spendenprojekt kommen vornehmlich Waisenkindern und ihren Verwandten, bei denen sie aufgenommen wurden, zugute. Die Ordensschwestern vor Ort bemühen sich beispielsweise darum, dass jedes Kind eine Geburtsurkunde erhält, damit staatliche Leistungen in Anspruch genommen werden können und ein Schulbesuch möglich wird.
Auch in diesem Jahr können sich die sportlichen Leistungen der Sportler sehen lassen. So haben 51 Teilnehmer, trotz schwierigster Wetterbedingungen, mit unter anderem schweren Stürmen und sehr viel Regen, innerhalb der Laufzeit 3654 Kilometer zurückgelegt. Das Teilnehmerfeld war breit gefächert. Egal ob jung oder alt, Fußballer oder Volleyballer oder (noch) nicht im Verein vertreten, jeder war eingeladen und aus allen Bereichen wurde mitgemacht. Großer Respekt allen, die sich bei dem stürmisch regnerischen Wetter aus dem Haus getraut haben und dabei waren, besonders den
Top drei Läufern:
Platz 1: Markus B. Klene (369 km)
Platz 2: Markus Kruse (351,6 km)
Platz 3: Benni Heinrich (306,7 km)
Die beste Frau war mit 151,5 Kilometern Sandra Urner. Die komplette Rangliste mit den gelaufenen Kilometern ist auf der Website des Hunteburger Sportvereins zu finden und kann jederzeit eingesehen werden.
Es besteht am 20.03.2022 beim Spiel der 1. Herren gegen die SG Wimmer/Lintorf von 15:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit auf dem Hunteburger Sportplatz Bargeld zu spenden und mehr über das Projekt „Sizanani Outreach“ zu erfahren.
Sollte eine Spendenquittung benötigt werden, kann diese über vorstand@hunteburger-sv.de
angefordert werden. Bitte für die Quittung Name, Anschrift, Datum und gespendeten Betrag angeben.
Dankbar ist das Organisationteam auch in diesem Jahr über große Hilfsbereitschaft von Vereinsbedarf Vette und der Grafikagentur de Vries Design, die sich sofort um das Plakat und die Überraschungen für die fleißigsten Kilometersammler kümmerten.
Bis zum 02.04.2022 besteht nun noch die Möglichkeit zu spenden. Das Geld soll am Sonntag, den 03.04.2022 um 09:15 Uhr in der Katholischen Kirche übergeben werden. Anschließend an den Gottesdienst wird es einen kleinen Basar mit selbstgemachten Kleinigkeiten wie Brot, Marmelade oder Likören geben, die gegen eine Spende erworben werden können.
Der Hunteburger Sportverein bedankt sich bei allen Unterstützern, Teilnehmern und Spendern!
Bilder zu dieser News

Downloads zu dieser News finale Kilometer Laufchallenge 2.0 | Von HSVAdmin (16.03.2022 - 12:36:55) | |
| Langjährige Übungsleiterin des Hunteburger SV verabschiedet!
|
| Die langjährige Übungsleiterin Iris Leberecht leitete am 08.02.2022 ihre letzte Übungseinheit für den Hunteburger SV. Der Vorstand vom Hunteburger SV besuchte Sie in der Sporthalle, um Ihr persönlich „Danke“ für ihren Einsatz und die wundervolle Arbeit mit den Kindern zu sagen. Iris leitete seit 2009 zwei „Jazz-Dance“ Gruppen und führte damit 13 Jahre durchs Programm. Die Tanzgruppe der 6- bis 14-Jährigen war dabei regelmäßig mit sehenswerten Tanzeinlagen auf dem Kinderkarneval des Hunteburger Sportvereins zu sehen. Ihre Nachfolgerin Lotta Bussmann hat selbst viele Jahre die Tanzgruppen von Iris besucht, später bei den Stunden unterstützt und wurde in den letzten Monaten intensiv von Iris eingearbeitet, sodass die Kinder keine große Umstellung zu erwarten haben. Aus dem Grund konnte Iris die Gruppen mit einem lachenden und einem weinenden Auge abgeben. Einerseits weil sie die Kinder mit ihrer Freude am Tanzen vermissen wird, andererseits weil sie weiß, dass die Kinder bei Lotta gut aufgehoben sind.
Der Hunteburger SV bedankt sich herzlichst bei Iris und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft!
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (04.03.2022 - 00:48:19) | |
| Wir gedenken unserem Ehrenmitglied Bodo Eggemann
|
| Am 23.01.2022 starb unser Ehrenmitglied Bodo Eggemann im Alter von 92 Jahren.
Er wurde am 20.02.1929 in Ostercappeln geboren und wuchs in Hunteburg im Ortsteil Schwege auf. Am 01.05.1946 ist er dem Sportverein Hunteburg beigetreten und spielte dort im Jugend- und Herrenbereich Fußball. Im Mai 1946 spielte er als 17-jähriger erstmals in der 1. Mannschaft. Obwohl er lange Jahre in Bohmte wohnte, ist er bis zu seinem Tod dem Hunteburger SV als Vereinsmitglied treu geblieben. Er war mit fast 76 Jahren das Mitglied mit der längsten Vereinsmitgliedschaft. Gerne besuchte er in der Vergangenheit das Ü50-Treffen des „kleinen HSV“. Neben seiner Tätigkeit als Fußballspieler war er im Verein über viele Jahre als Schiedsrichter tätig. 25 Jahre lang leitete er Spiele bis zur Amateuroberliga.
1958 wurde Bodo Eggemann Kreisspielausschussvorsitzender. Auf der Jahreshauptversammlung am 14.05.1960 wurde er zum ersten und bisher einzigen Ehrenmitglied des Hunteburger Sportvereins gewählt. Der Verein würdigte somit seine Verdienste. Außerdem war er Mitglied des Sportsgerichts im Altkreis Wittlage sowie beim NFV Osnabrück. Voller Dankbarkeit gedenken wir unserem Kameraden Bodo Eggemann, einem immer fairen und stets engagierten Sportsmann.
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (22.02.2022 - 08:18:37) | |
| Absage Kinderkarneval des Hunteburger SV
|
|
Absage Kinderkarneval des Hunteburger SV
Mit schwerem Herzen muss der Hunteburger Sportverein über die Absage des für den 27.02.2022 geplanten Kinderkarnevals informieren. Der HSV hofft zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 wieder ausgelassen viele Raketen mit den Kindern steigen lassen zu können. | Von HSVAdmin (12.02.2022 - 22:35:51) | |
| Es geht wieder los...
|
| Laufchallenge 2.0 des Hunteburger Sportverein
In diesem Jahr heißt es im Hunteburger Sportverein wieder laufen für den guten Zweck, gegen den Coronafrust und natürlich für die eigene Fitness. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr mit 7553 gelaufenen Kilometer von 75 Teilnehmern und einer Spendensumme von 8419,21€ für das Kinderhospiz in Osnabrück, startet der „kleine HSV“ ab dem 7. Februar in die nächste Runde der Laufchallenge.
Vom 07.02.2022-27.02.2022 hat jede und jeder, die Möglichkeit möglichst viele Kilometer beim Joggen, Wandern oder Radfahren zurückzulegen. Dabei kann man nicht nur seinem Körper etwas Gutes tun, nein, dazu hat jeder die Möglichkeit sich Spendenpaten zu suchen, die für jeden Kilometer einen kleinen Betrag spenden wollen. Die Kilometer werden mithilfe der App „Runtastic“ erfasst. Den Link zu der Laufgruppe ist zu finden auf der Homepage und der Instagramseite des Hunteburger Sportvereins.
Nach dem Kinderhospiz Osnabrück im letzten Jahr, freut sich in diesem Jahr das Spendenprojekt „Sizanani Outreach“ auf die Spende. Die Spenden kommen vornehmlich Waisenkindern und ihren Verwandten, die sie aufgenommen haben, zugute. Die Ordensschwestern vor Ort bemühen sich um eine Geburtsurkunde für die Kinder, um ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Sie unterstützen mit Essenspaketen, beim Kauf von Schulmaterial und dem Pflegen eines Gartens zur Selbstversorgung. Wer sich das Laufen sparen möchte, aber dennoch einen Beitrag leisten will kann gerne einen Betrag auf das Konto des Hunteburger SV überweisen.
IBAN: DE05 2659 0025 1823 0415 00
BIC: GENODEF1OSV
Bank: Vereinigten Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage
Verwendungszweck: „Spende Laufchallenge“
Auf die drei fleißigsten Kilometersammler*innen warten auch in diesem Jahr kleine Überraschungen.
Links zu dieser News Link zur Gruppe
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (04.02.2022 - 21:09:49) | |
| Karate: Prüfung zum 4. DAN bestanden
|
| Heute fanden in Bochum die DAN Prüfungen im Karate statt.
Unter den besten Hygiene Maßnahmen wurden den angemeldeten Karatesportlern die Prüfung zu den verschiedenen DAN Graduierungen abgenommen.
Die Karateabteilung des Hunteburger SV schickte den nominierten Sportler Paul G. zur 4. DAN Prüfung nach Bochum.
Prüfer waren Bernhard Milner 9.DAN und Delef Herbst 7.DAN.
Die lange Prüfungsvorbereitung, auch der Situation bedingt, konnte nun endlich durchgeführt werden.
Ein sehr gutes Prüfungsergebnis für die Hunteburger Schule.
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (05.12.2021 - 03:07:44) | |
| Karate Prüfungen erfolgreich in Hunteburg
|
| Karate ist ein Kampfsport, der auch weiterhin über die Grenzen der Corona Pandemie erfolgreich ist.
Die Karatesportler des Hunteburger SV waren so fleißig, das wir unter Beachtung der Corona Regeln unsere Prüfungen erfolgreich durchführen konnten.
Während der Auszeit wurden die Videoanleitungen von Trainer Santo Amenta, relativ gut angenommen. Das Gelernte wurde in der Halle wieder gut umgesetzt.
Als Endergebnis waren gute bis sehr gute Prüfungsleistungen präsentiert worden.
Wir nehmen wieder neue Sportler auf!
Anmeldung via Phone: 05441-3810
email: samajati@online.de
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (15.11.2021 - 08:18:25) | |
| m/w systems sponsort neue Trainingsanzüge der 2. Herren
|
| Die 2. Herren Mannschaft des Hunteburger SV freut sich über neue Trainingsjacken. Der Dank der Mannschaft, des Trainer-Teams und des Vorstandes des HSV geht an m/w systems aus Hunteburg. Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung von vielen Unter-nehmen und privaten Personen in und um Hunteburg, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Ein Sportverein ohne Sponsoren ist wie eine Mannschaft ohne Spieler, also irgendwie wirkungslos. Daher ist es uns sehr wichtig, Sponsoren für den Verein zu gewinnen und für die Zukunft auch zu halten.
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (22.10.2021 - 00:32:25) | |
| Hunteburger Tennisdamen steigen auf
|
| Dank fünf deutlicher Siege in der Sommersaison steigen die 1. Damen der Tennisabteilung des Hunteburger Sportvereins in die Regionsklasse auf. Die Mannschaft mit (v.l.) Franziska Vette, Malin Düvelmeyer, Carolin Mönter, Alicia Tavares-Ferreira, Monika Graff, Yvonne Dinh, Carina Ronnebaum und Svea Schwarze siegte 5:1 gegen den TV Wellingholzhausen sowie den TuS Borgloh und setzte sich 4:2 gegen den TC Melle durch. Es folgte ein 6:0-Erfolg gegen den TC Harderberg II, bevor die Damen mit einem 4:2 gegen den TV Bissendorf-Holte den Aufstieg perfekt machten. Trainiert wird das Team von Manfred Düvelmeyer.
Foto: Henning Placke
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (21.10.2021 - 00:27:45) | |
| Absage Sportlerball des Hunteburger SV
|
|
Absage Sportlerball des Hunteburger SV
Mit schwerem Herzen muss der Hunteburger Sportverein über die Absage des für den 20.11.2021 geplanten Sportlerballs informieren. Der HSV versucht im nächsten Jahr im Rahmen der Sportwerbetage eine Alternative zu bieten. Außerdem hoffen wir zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 wieder ausgelassen miteinander feiern zu können. | Von HSVAdmin (12.10.2021 - 13:59:36) | |
| Hunteburger Tennisabteilung ermittelt Vereinsmeister
|
| Spannende Finalspiele zum Saisonende
Rege Beteiligung, spannende Matches, viele Zuschauer: Die Tennisabteilung des Hunteburger Sportvereins freut sich über die erfolgreich ausgetragenen Vereinsmeisterschaften zum Ende der Freiluftsaison. "Die Wettbewerbe wurden gut angenommen und haben gezeigt, wie lebendig unser Vereinsleben ist", sagte der Vorsitzende der Tennisabteilung, Friedhelm Nordmann, bei der Siegerehrung.
Acht Konkurrenzen standen auf dem Programm. Bei den Junioren gewann Ebbo de Vries vor Jannes Schmidt.
Das Dameneinzel entschied Tatjana Knoll gegen Malin Düvelmeyer für sich. Knoll nahm gemeinsam mit Maria Holthaus auch den Pokal im Damendoppel mit nach Hause: Die beiden siegten im Finale gegen Marion Joachimmeyer und Carolin Mönter.
Auch in der Herrenkonkurrenz taucht ein Name häufiger auf: Thorsten Ripke holte den Vereinsmeistertitel sowohl im Herreneinzel nach einem Finalsieg gegen Viktor Reimer als auch bei den Herren 40, wo er gegen Dirk Decker gewann. Zudem gewann er mit Frank Mosel im Herrendoppel gegen Marius Winter und Christian Sommer. Ein vierter Titel ist noch möglich: Er steht mit Marion Joachimmeyer auch noch im Mixed-Finale gegen Anette Sander und Johannes Eike. Dieses Endspiel wird erst später ausgetragen.
Bei den Herren 60 sicherte sich Stephan Placke Sieg und Titel gegen Friedhelm Nordmann.
Bild: Die Sieger und Zweitplatzierten der Tennis-Vereinsmeisterschaften in Hunteburg. Foto: Franziska Kückmann
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (07.10.2021 - 00:32:00) | |
| Neue Aufwärmjacken für die F2
|
| Die F2-Jugend-Mannschaft des Hunteburger SV freut sich über neue Aufwärmjacken. Der Dank der Mannschaft, des Trainer-Teams und des Vorstandes des HSV geht an die Gaststätte Altes Gasthaus Vahrenholt. Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung von vielen Unter-nehmen und privaten Personen in und um Hunteburg, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Ein Sportverein ohne Sponsoren ist wie eine Mannschaft ohne Spieler, also irgendwie wirkungslos. Daher ist es uns sehr wichtig, Sponsoren für den Verein zu gewinnen und für die Zukunft auch zu halten.
Links zu dieser News
Bilder zu dieser News
 | Von HSV-Pressewart (06.10.2021 - 14:57:11) | |
| !Achtung: Umstrukturierung des Kindersports!
|
| Umstrukturierung des Kindersports beim Hunteburger Sportverein!
Ab dem 05.10.2021 werden die Kindersportgruppen des Hunteburger SV von Lia-Sophie Decker geleitet, zusätzlich werden sich die Strukturen der Trainingsgruppen am Dienstag ändern!
Aktuelle Studien belegen, dass die Fitness unsere Kinder und Jugendlichen stark abnimmt. Das will der Hunteburger Sportverein so nicht hinnehmen und hat nun den Dienstagnachmittag für die Kinder neu strukturiert. Im Vordergrund soll dabei immer der Spaß an Bewegung stehen! Alle Kurse finden in der Sporthalle Hunteburg an der Dammer Straße 5 in Hunteburg statt. Jedes Kind darf drei Schnupperstunden bei einem Angebot seiner Wahl besuchen. Danach ist ein Vereinseintritt erforderlich.
Trainingszeiten Kindersport:
Dienstag von 15.30 - 16.30 Uhr (6-10 Jahre)
Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr (4-6 Jahre)
Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr (10-16 Jahre)
Leitung: Lia-Sophie Decker
Kinderturnen soll den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegenkommen. Ihre motorischen Fähigkeiten fördern und die Grundlage für lebenslangen Spaß und Freude an körperlichen Aktivitäten legen. Schulung und Förderung der Koordination sowie Wahrnehmungsfähigkeit mit und ohne Geräte sind Inhalt der einzelnen Stunden. Kinderturnen stabilisiert nicht nur wichtige Bewegungsmuster, stärkt die Muskulatur und sorgt für eine gute Haltung, sondern hilft auch beim Erlernen sozialer Kompetenzen. Kinder, die in ihren Bewegungen sicher sind, erleiden weniger Unfälle. Kinderturnen fordert das Gehirn und macht nachgewiesenermaßen schlau.
Trainingszeiten Jazz Dance:
Dienstag von 15.30 - 16.30 Uhr (4-6 Jahre)
Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr (6-14 Jahre)
Leitung: Iris Leberecht
Tanzen fördert die körperliche Entwicklung, fördert die Musikalität und die Kreativität, und es macht selbstbewusst. Eigenschaften also, die einem im ganzen Leben zugutekommen. Immer mehr Studien besagen, dass frühkindliche Bewegung schlau macht. Es verbessert auf jeden Fall auch die kognitiven Fähigkeiten der Kinder. Durchs Tanzen werden tatsächlich beide Gehirnhälften beansprucht, sowohl die motorische Region als auch das Sprachzentrum. Tanzen drückt außerdem Gefühle aus und fördert die Vorstellungskraft von Kindern, trägt also zu ihrer psychischen Persönlichkeitsentwicklung bei. Das gemeinsame Tanzen stärkt soziale Kompetenz und das Selbstwertgefühl.
Trainingszeiten Selbstbehauptungskurs Verteidige dich selbst - Sicherheit ist erlernbar:
Dienstag von 16.30 - 17.30 Uhr (ab 10 Jahren)
Leitung: Dieter Faltin
Dieter Faltin wird beim Hunteburger Sportverein einen Selbstbehauptungskurs für Kinder und Jugendliche mit den Zielen Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung anbieten. Es soll gelernt werden Geist und den Körper in Einklang zu bringen. Das Training besteht aus den WingTsun Techniken. WingTsun ist eine alte chinesische Kampfkunst und für Menschen jeden Alters geeignet und in jedem Alter erlernbar. Es ist einfach und logisch aufgebaut und bedarf keiner großen sportlichen Voraussetzungen.
GEWALTPRÄVENTION bedeutet, ein vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf.
SELBSTBEHAUPTUNG bedeutet, raus aus der Opferrolle und mit aufrechter Haltung und starkem Selbstbewusstsein dem Gegenüber auftreten.
SELBSTVERTEIDIGUNG fängt dann an, wenn alles andere nicht mehr funktioniert.
Das Motto der Gruppe: Raus aus der Angst, rein in die Selbstbehauptung! Die Zeit ist reif dafür!
Wie es sich schon in den letzten Jahren bewährt hat, können die Kinder, je nach Altersgruppe, vor oder nach dem Kindersport am Jazz Dance oder an dem Selbstbehauptungskurs teilnehmen.
Bilder zu dieser News
 | Von HSVAdmin (03.10.2021 - 20:51:02) | |
Newsseite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 |
|
Termine
|
|
Punktspiele:
Saisonpause
Veranstaltungen:
01.07.2022 - 19:23 UhrMitgliederversammlung
31.08.2022-03.09.2022Sportwerbetage
03.09.2022Blau-Weiße Nacht
25.11.2022 - 19:00 UhrÜ-50 Treffen
Arbeitseinsätze Sportgelände:
Coming soon
Vorstandssitzungen:
07.06.2022: 19:00 Uhr
05.07.2022: 19:00 Uhr
02.08.2022: 19:00 Uhr
|
|
|
Auszeichnungen
|
|

|
|

|

|
|
|
|
Login
|
|
|