Bei milden Temperaturen zwischen 3-8 Grad durfte unsere 1. Damen des Hunteburger SV zum TuS Bad Essen fahren. Nach kurzem Abtasten beider Mannschaften machten die Damen aus Hunteburg Druck. Nicht unverdient legte Alina Rolfsen kurzerhand den Ball auf Vanessa Weber, die den Ball zum 0:1 für den Hunteburger SV im Tornetz versenkte. Kurz vor der Halbzeit fiel dann durch einen unglücklichen Rückpass der Ausgleich für den TUS Bad Essen.
Zum Wiederanpfiff setzten die Damen aus Hunteburg nochmal einen drauf, sodass ein Pass durch Yule Bremer auf Anika Tiesing durchkam und sie frei auf das Tor zulief und zum 1:2 traf.
Durch viel Laufbereitschaft konnte erneut Vanessa Weber, durch einen schnellen Pass von Anika Tiesing, den Ball verdient im Tornetz zum 1:3 Endstand unterbringen.
Ein guter Start für die kommende Rückrundensaison!
Autoren-Archiv: HSV-Admin-1923
Einladung zur Verleihung des Sportabzeichens 2019
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
nach einer erfolgreichen Sportabzeichensaison ist es nun an der Zeit, dass eure Leistungen belohnt werden.
Am Samstag, den 28.03.2020 laden wir deshalb alle Teilnehmer in das Vereinslokal Trentmann in Hunteburg ein. Gegen 11:00 Uhr beginnt die Veranstaltung, bei der Urkunden und Abzeichen überreicht werden.
Wir würden uns freuen, wenn ihr Zeit finden würdet und bedanken uns abschließend für ein tolles Jahr 2019.
Das Sportabzeichenteam
Krabbelriege des Hunteburger Sportvereins gewinnt kleinen Stern des Sports in Bronze
Die Sterne des Sports sind ein Wettbewerb, bei dem Gruppen in Sportvereinen für ihr besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet werden. Es werden entsprechende Tätigkeiten und Projekte aus Themenfeldern wie Ehrenamtsförderung, Kinder und Jugendarbeit, Integration und Inklusion, Leistungsmotivation oder Vereinsmanagement geehrt. Die Bewerbung erfolgt auf der lokalen Ebene für die Sterne des Sports in Bronze. Der Gewinner vom großen Stern des Sports in Bronze qualifiziert sich für das Landesfinale um die Sterne des Sports in Silber. Die Landessieger schaffen dann den Sprung in das Bundesfinale um die Sterne des Sports in Gold.
In Berlin sind am 21. Januar 2020 die Sterne des Sports in Gold verliehen worden. Der Hunteburger Sportverein durfte zwar nicht nach Berlin fahren, konnte aber bereits im November, auf lokaler Ebene einen kleinen Stern des Sportes in Bronze für die Gruppe der jüngsten Mitglieder des Hunteburger SV, die Krabbelriege, mit nach Hunteburg nehmen! Die Krabbelriege um Übungsleiterin Ulrike Düvel trifft sich seit 2 Jahren in der Sporthalle Hunteburg, um gemeinsam Spaß zu haben und sich zu Bewegen.
Die Idee zu der Gruppe kam Ulrike als sie selbst Oma geworden ist. Sie sah, dass Eltern mit ihren Babys oder Kleinkindern viel Zeit und Geld aufbringen mussten, um Bewegungsangebote in Anspruch nehmen zu können. Denn es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Bewegung schon für Babys sehr wichtig ist. Somit wird mit verschiedenen Bewegungsanregungen und Parcours die Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Sprachentwicklung sowie die geistige und psychische Entwicklung gefördert. Kinder, die sich regelmäßig bewegen, zeigen Eigeninitiative, die Bereitschaft, nach Misserfolgen nicht gleich aufzugeben, und entwickeln Selbstbewusstsein. Somit erlernen sie Strategien zur selbstständigen Lebensbewältigung. Deshalb fördert die Bewegung in den ersten drei Lebensjahren – aber natürlich auch weit darüber hinaus – die Bildung von motorischen Fähigkeiten und Intelligenz. Die Suche nach Lösungsstrategien fordert das Gehirn, welches in dieser Zeit am stärksten wächst. Bewegung ist die Voraussetzung, damit neuronale Verbindungen gebildet werden, die später nicht mehr nachgeholt werden können. Kinder, die mit Bewegung aufgewachsen sind, zeigen in ihrem Leben mehr Spaß und Freude an Bewegung. Zusätzlich fördert der Kurs die Sozialentwicklung. Die Krabbelriege unterstützt durch das gemeinsame Erleben die Eltern-Kind-Beziehung und zudem den Kontaktaufbau zu den Gleichaltrigen. Trotz aller Theorien steht für Ulrike aber im Vordergrund, dass Kinder Sport und Bewegung lieben.
Bei dem Kurs handelt es sich um ein Angebot für Babys bzw. Kleinkinder im Alter zwischen 6 Monaten und zwei Jahren mit ihren Eltern. Die Krabbelriege trifft sich einmal die Woche am Montag um 9 Uhr für eine Stunde in der Sporthalle in Hunteburg zur Entwicklungsförderung und der Vermittlung von Freude an Bewegung. Die Gruppe ist nicht nur ein interessantes Angebot für Babys, sondern auch für deren Eltern, die untereinander Erfahrungen austauschen und Kontakt zu anderen Eltern aufbauen können. Teilnehmen kann jedes Kind welches Mitglied im Sportverein und noch keine zwei Jahre alt ist. Es muss keine gesonderte Anmeldung erfolgen! Das Schöne an dem offenen Konzept des Kurses ist, dass nicht jeder jede Woche gezwungen ist teilzunehmen. Als weiterführendes Angebot können die Kinder mit ihren Eltern anschließend zum Eltern-Kind-Turnen am Donnerstagnachmittag wechseln.
Nun freut sich Ulrike Düvel nicht nur über den kleinen Stern des Sports in Bronze, sondern auch über 500 Euro Preisgeld, die sie für die Krabbelriege und das Eltern-Kind-Turnen verwenden möchte.


Neue Pullover für die Fussballdamen!
Die 1.Damen des Hunteburger Sportvereins bedankt sich bei Jürgen Schwarze vom Getränkeservice Schwarze für den neuen Satz Pullover. Dank der großzügigen Unterstützung des ortsansässigen Unternehmens ist es der 1.Damen des Hunteburger SV nun möglich, ein einheitliches Bild vor und nach den Spielen abzugeben und somit als Einheit aufzutreten.
Der Hunteburger SV lebt von der Unterstützung der örtlichen Unternehmen und privaten Personen, da nur durch sie ein reibungsloser und mit Freude, Spaß und Leidenschaft besetzter Spielbetrieb möglich ist. Wie die Fans, die uns während der Spiele am Seitenrand anfeuern, sind auch die Sponsoren für uns wie ein 12er Mann. In diesem Sinne sind alle Sponsoren immer herzlich eingeladen, die Atmosphäre während unserer Wettkämpfe live mitzuerleben und den Grundstein für eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft zu legen.
Zu Gast in Hunteburg: Tischtennisaltkreismeisterschaften 2020 finden neuen Sieger
Stirpe I gewinnt das Finale gegen die favorisierte Landesligamannschaft aus Venne – Gastgeber Hunteburg scheitert im Viertelfinale am späteren Turniersieger
Das Tischtennisjahr im Wittlager Land wurde auch im Jahr 2020 traditionell mit den Altkreismeisterschaften eingeläutet. Neu war in diesem Jahr der Austragungsort, denn erstmals wurde der Sieger in der außerordentlich gut besuchten Hunteburger Sporthalle aus den 15 teilnehmenden Teams ermittelt.
Die Vorrunde wurde in drei Vierergruppen und einer Dreiergruppe gespielt. Aus jeder der Gruppen qualifizierten sich jeweils die ersten beiden Mannschaften für die anschließende KO-Phase.
Für eine gewisse Chancengleichheit zwischen den Mannschaften sorgte dabei die bekannte und bei den Teilnehmern beliebte Punktvorgabe, die von den Spielklassen der Kontrahenten abhängig ist. Auch in diesem Jahr waren vom Primus Venne I (Landesliga Weser-Ems) bis in die 4. Kreisklasse wieder alle Vereine aus dem Altkreis in Hunteburg gemeldet, um einen neuen Champion zu küren.
In Gruppe A konnte sich die Mannschaft von Stirpe I souverän mit drei Siegen aus drei Spielen durchsetzen. Als Gruppenzweiter folgte Bohmte II mit zwei Siegen dem TTV in die nächste Runde.
Eng ging es in Gruppe B zu. Hier konnte der Top-Favorit aus Venne I trotz hoher Punktvorgaben am Ende mit 3 Siegen den ersten Platz für das Viertelfinale buchen. Der Vorjahresvize aus Hunteburg sicherte sich durch einen knappen Sieg gegen Hitzhausen (3:2) und mit einem klaren 5:0 gegen den TTV Stirpe-Oelingen III ebenfalls ein Ticket für die nächste Runde.
In der ausgeglichenen Gruppe C empfahl sich der Vorjahressieger Venne II mit drei gewonnenen Spielen für die nächste Runde. Je ein Spiel konnten die weiteren Teams, bestehend aus Stirpe II, Ostercappeln und Wimmer I, siegreich bestreiten, sodass die Punktedifferenz über das Weiterkommen entscheiden musste. Hier behielt der OFV die Oberhand, der gegen den Gruppensieger nur knapp mit 2:3 verlor und somit den zweiten Gruppenplatz belegen konnte.
Die einzige Dreiergruppe der Altkreismeisterschaften, bestehend aus Bohmte I, Hitzhausen I und Venne III, wurde mit zwei Siegen von Hitzhausen dominiert. Ebenfalls ins Viertelfinale rutschte die Mannschaft von Bohmte I durch einen 4:1-Erfolg über Venne III.
Die Runde der letzten Acht startete im Laufe des Nachmittags, nachdem sich sowohl Spieler als auch Zuschauer am Grill und einem reichhaltigen Kuchen- und Salat-Buffet gestärkt hatten.
Im ersten Viertelfinale stand ein reines Kreisliga-Duell zwischen Venne II und Bohmte I an. Hier konnten sich die Venner überraschend deutlich mit 3:0 durchsetzen.
Die zweite Viertelfinalpaarung sah ein Duell Kreisliga gegen 1. Kreisklasse vor, das Stirpe 1 gegen Hunteburg letztlich erwartungsgemäß mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Wenngleich der HSV nach dem Überraschungscoup im vergangenen Turnier auch in diesem Jahr mit einer Top-4-Platzierung geliebäugelt hatte, war das Ausscheiden gegen den späteren Sieger verschmerzbar.
Auch die zweite Bohmter Mannschaft musste im Viertelfinale gegen ein Venner Team die Segel streichen. Gegen die Landesliga-Vertretung war nach dem 0:3 Endstation.
Die letzte Viertelfinalpaarung entschied dann Ostercappeln I gegen Hitzhausen I nach einem heiß umkämpften Spiel im Entscheidungsdoppel mit 3:2 für sich und konnte über einen Platz unter den letzten Vier jubeln.
Im Halbfinale standen sich die Mannschaften aus Venne II und Stirpe I sowie Venne I und Ostercappeln gegenüber. Die erste Paarung konnte Stirpe gegen den Vorjahressieger mit einem 3:1 für sich entscheiden und damit die Finalteilnahme sichern. Diesem Beispiel folgte die erste Venner Mannschaft, die nach dem enttäuschenden Viertelfinalaus im Vorjahr in 2020 in Bestbesetzung antrat und auf Wiedergutmachung aus war. Dies gelang mit einem ungefährdeten 3:1-Erfolg über den OFV.
Im kleinen Finale siegte Venne II mit 3:0 gegen den OFV, bevor das mit Spannung erwartete Finale um die Krone im Altkreis zwischen den beiden besten Mannschaften des Turniers ausgetragen wurde.
In einigen engen Partien setzte sich leicht überraschend die Mannschaft des TTV mit 3:1 durch und konnte unter großem und lautstarkem Jubel die Trophäe für den ersten Platz aus den Händen von Turnierleiter Martin Schröder entgegennehmen. Im Anschluss wurde die siegreiche Mannschaft bis in die späten Abendstunden gebührend gefeiert.
Spieler und Zuschauer zeigten sich rundum zufrieden mit der Traditionsveranstaltung, die im kommenden Jahr eine ebenso schöne Fortsetzung in Ostercappeln finden soll.


Herzlich Willkommen in den Monat ”APRIL”
“April, April”
Ja natürlich ist der Bericht über den “Hunteburger Fünfkampf” ein Aprilscherz. Verschiedene Reaktionen sorgten für reichlich Heiterkeit beim Webmaster-Team…
Der Hunteburger Fünfkampf findet zur gewohnten Uhrzeit und natürlich ohne Kleiderordnung statt…! Alle anderen Neuerungen waren natürlich auch frei erfunden.
Aber wir denken heute darf man das mal machen…
Das Webmaster-Team
Bosseln der Alten Herren am 28.März 2009
Es muss nicht immer Fußball sein!
Der geplante Bosselnachmittag am gestrigen Samstag fiel buchstäblich ins Wasser. Ohne große Überlegungen wurde „Plan B“ in Angriff genommen.
Man spielte im Vereinslokal Trentmann verschiedene Gesellschaftsspiele. Außerdem waren beide Kegelbahnen komplett in Kinderhand. Rundum ein geselliger Nachmittag für groß und klein.
Ein Dank an dieser Stelle gilt unseren Vereinswirt Friedel Trentmann, der kurzerhand seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
HSV-Alte-Herren – GW Mühlen 3:2
Nach mehreren Versuchen, konnte das Spiel gegen GW Mühlen endlich stattfinden. Beide Mannschaften trafen das erste Mal aufeinander. Trotz der schlechten Bodenverhältnisse war es eine packende Begegnung. Chancen gab es auf beiden Seiten. Als sich beide Teams schon mit einen Unentschieden abgefunden haben, fiel in der letzten Minute noch der Siegtreffer für den Hunteburger SV. Michael Urner traf sicher durch einen Foulelfmeter.
Ein Unentschieden wäre sicherlich gerecht gewesen. Mann des Tages war Hartmut Dunkhorst, der durch blitzartige Reflexe weitere Tore des Gegners vereitelte. GW Mühlen spielte ohne Ersatzspieler, außerdem musste man auf viele Stammkräfte verzichten. Rüdiger Knoll half in der 2. Halbzeit aus, da beim Gegner noch das Verletzungspech dazu kam.
Die Tore erzielten: 1:1 Kurt Hengelsberg; 2:2 Michael Urner; 3:2 Michael Urner (FE)
Schiedsrichter: Gerd Brune
Die Aufstellung:
Hartmut Dunkhorst (Tor); Dieter Meyerrose; Walter Urner; Stefan Urner; Ralf Baumann; Michael Urner; Martin Vallo, Uwe Winkelmann; Karsten Bauer; Joachim Grotegeers; Kurt Hengelsberg;
Von der Bank kamen: Manfred Bubel; Andree Barthold; Frank Wagner
Nicht umgezogen: Andreas Schiewe; Harald Hoffmann
Es fehlten: Stephan Vallo; Werner Plöger; Martin Klumpe; Carsten Wessel- Ellermann; Holger Rautenberg; Wolfgang Pfeifer; Burkhard Holst; Frank Thater
Alle Fussball-Teams gewinnen ihre Spiele!
Eine grandiose Überschrift die wir gerne jede Woche lesen würden. Fakt ist das aufgrund der derzeitigen Wetterlage fast alle Spiele ausgefallen sind. Jediglich am Freitag konnten die 1.Herrenmannschaft und die Alte-Herren-Fussballer ihre Spiele gewinnen.
Der Sieg der 1. Herren war wie berichtet ein sehr wichtiges Ergebnis. Wenn man sich die Resultate der Konkurrenz anschaut die fast ausschliesslich punkten konnten, muss man den Erfolg gegen die 2. Mannschaft des FC SW Kalkriese sehr hoch einschätzen.
Einen Achtungserfolg konnten unsere Alte-Herren-Fussballer im Heimspiel gegen GW Mühlen verzeichnen. Gegen die favorisierten Gäste, die seit über einem Jahr ungeschlagen waren, konnte man einen überzeugenden 3 - 2 Sieg erspielen!
Weiter so!
Die Ergebnisse und die kommenden Spiele können im unten stehenden Dokument nach dem Download betrachtet werden. Viel Spass und eine schöne Woche.
1. Herren schägt FC SW Kalkriese mit 4 - 2!
Am heutigen Freitag abend konnte die 1. Herrenmannschaft den ersten Sieg im Jahre 2009 einfahren. Man setzte sich im Kellerduell gegen die 2. Mannschaft aus Kalkriese durch. Die Tore zu den verdienten Sieg erzielten Stephan Vallo, sowie dreimal Spielertrainer Mike Eismann.
Am kommenden Sonntag kann der Erfolg im Rückspiel gegen Kalkriese wiederholt werden. Anstoss ist um 15.00 Uhr auf dem Sportgelände an der Burgstraße.