So viele Mannschaften wie noch nie gemeldet

Die HSV-Tennisabteilung freut sich auf ihrer Mitgliederversammlung über den regen Punktspielbetrieb und ein lebendiges Vereinsleben.

Sportwart Carsten Schmidt sprach bei seinem Saisonrückblick 2023 vom „Jahr der Rekorde“: Acht Mannschaften waren im Erwachsenbereich bei Punktspielen an den Start gegangen. „So viele wie noch nie“, betonte Schmidt bei der Veranstaltung im Clubhaus an der Burgstraße.

Der zweite Rekord: 85 Teilnehmer*innen an den internen Vereinsmeisterschaften, deren Vorrunden über den Sommer ausgetragen wurden, mit dem Endspiel-Tag Ende September. „In den Wochen vor den Finalspielen war auf der Tennisanlage jeden Tag etwas los – viele haben gespielt, viele sind zum Zuschauen und für die Geselligkeit vorbeigekommen“, so der Sportwart. „Wir können wirklich stolz auf unser lebendiges Vereinsleben sein!“

Das hob auch Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann hervor, der durch die Versammlung führte. „Ich danke allen, die sich in der Abteilungsleitung und als aktive Mitglieder mit viel Engagement einbringen“, sagte er und nannte einige besondere Anlässe wie die Aktionstage im Juni im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des HSV mit Show- und Schnuppertennis oder das stets gut besuchte Tennis-Familienfrühstück, das traditionell im November im Clubhaus stattfindet.

Zu Beginn der diesjährigen Sommersaison hatte das Trainerteam Monika Placke und Marius Winter erstmals ein Vorbereitungs-Trainingscamp angeboten: Zwei Wochen lang gab es jeden Tag Trainingseinheiten, an denen die Mitglieder gegen einen kleinen Betrag ganz flexibel teilnehmen konnten, um sich für die Freiluftsaison fit zu machen. Ein Angebot, das richtig gut ankam und entsprechend angenommen wurde.

Auch die Zahlen sprechen für ein attraktives Vereinsleben: 217 Mitglieder zählte die Tennisabteilung am Tag der Mitgliederversammlung, berichtete Kassenwart Peter Vallo – Tendenz steigend. Nicht nur im Erwachsenenbereich kommen viele neue Spieler*innen und Wiedereinsteiger*innen dazu, sondern auch der Kinder- und Jugendbereich bleibt trotz einiger studiumsbedingter Abgänge stabil, weil neue Kinder eintreten, wie Jugendwart Marius Winter erläuterte. „Wir haben rund 50 Kinder im Training, das ist eine sehr beachtliche Zahl“, sagte der Jugendwart. Er geht davon aus, dass im nächsten Jahr drei bis vier Jugendmannschaften an Punktspielen teilnehmen werden.

Finanziell bedeutet das Kinder- und Jugendtraining für den Verein allerdings eine Herausforderung: Um den Sport für viele Familien erschwinglich zu machen, werden die Trainerkosten sowie die Kosten für die winterliche Hallennutzung in Dielingen vom Verein bezuschusst. „Das können wir uns auf Dauer nicht mehr leisten, vor allem im Winter nicht, da die Hallenmiete aufgrund der Energiepreise gestiegen ist“, erläuterte der zweite Kassenwart Clemens Holthaus. Hier werde die Abteilungsleitung eine Lösung finden.

Zwei Wahlen standen auf der Tagesordnung: Da die bisherige Schriftführerin Kerstin Schubert auf eigenen Wunsch aus der Abteilungsleitung ausscheidet, wurde Monika Placke zur neuen Schriftführerin gewählt. Zum zweiten Kassenprüfer bestimmte die Runde Frank Mosel, der im nächsten Jahr gemeinsam mit Bernd Wessel die Kasse prüfen wird.

Bevor die Freiluftsaison endgültig vorbei ist, steht am Freitag, 20. Oktober, ab 19 Uhr noch das Midnight-Tennis an. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und unter Flutlicht Tennis zu spielen. Als Verpflegung gibt es Currywurst. Der Abend wird gesellig ausklingen.

Am Samstag, 28. Oktober, werden dann ab 10 Uhr die Plätze winterfest gemacht. Vereinsmitglieder können hier einen Teil der Platzpflegegebühren abarbeiten.

Sensationelle Teilnehmerzahl bei Vereinsmeisterschaften

Hochzufrieden zeigte sich Friedhelm Nordmann, Leiter der Tennisabteilung im Hunteburger SV, am Finaltag der Vereinsmeisterschaften. “Das Wetter hat heute so prima mitgespielt, Petrus muss ein Tennisfreund sein”, sagte er zur Siegerehrung im Clubhaus auf der Tennisanlage. Und auch über den Ablauf und die Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften freute er sich sehr: “85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 13 Kategorien – das ist sensationell!”, lautete sein Urteil.
Bereits zu Beginn des Sommers waren die Wettbewerbe ausgelost worden, sodass die Vorrunden über mehrere Wochen hinweg ausgetragen werden konnten. Das kam gut an bei den Spielerinnen und Spielern. Vor allem in den Wochen vor dem Finaltag war jeden Abend was los auf der Tennisanlage mit vielen Viertel- und Halbfinalspielen.
Die Damen-Konkurrenz gewann Tatjana Knoll vor Alicia Tavares-Ferreira. Auch im Damen-Doppel war Tatjana Knoll erfolgreich – an der Seite von Anne Wessel, im Finale siegreich gegen Franziska Kückmann und Anette Sander. Bei den Hobby-Damen siegte Celine Urner gegen Finja Janwlecke. Jessica Urner und Matthias Kückmann gewannen den Mixed-Wettbewerb in einem spannenden Endspiel gegen Tatjana Knoll und Holger Janwlecke.
Bei den Herren hieß der Sieger Viktor Reimer, der sich gegen Carsten Schmidt durchsetzte. Das Herren-Doppel gewannen Matthias Kückmann und Christian Sommer gegen Carsten Schmidt und Timo Bardischewski. Jan Düvel setzte sich bei den Hobby-Herren gegen Thomas Rönker durch. Die Konkurrenz der Herren 40 gewann Thorsten Ripke gegen Marcel Meyer, bei den Herren 60 hieß der Sieger Stephan Placke vor Achim Winter.
Jugendwart Marius Winter überreichte die Pokale für die Jugend-Wettbewerbe. “Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals so viele Kinder und Jugendliche an den Vereinsmeisterschaften teilgenommen haben”, betonte er nicht ohne Stolz. Zu den Ergebnissen: Jannes Schmidt besiegte Ebbo de Vries im Finale der B-Junioren. Bei den C-Junioren gewann Carl Oevermann gegen Cederic Stuckwisch. Den Wettbewerb der U10-Junioren entschied Henry Wübker gegen Tommo de Vries für sich. Und Matteo Stuckwisch gewann den Red Cup gegen Clara Wessel.
Die Sommersaison neigt sich nun dem Ende zu. Am Freitag, 6. Oktober, ab 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung auf der Tennisanlage statt. Am Freitag, 20. Oktober, ab 19 Uhr ist wieder Midnight Tennis angesagt: Die Hunteburger Tennisanlage verfügt auf zwei Plätzen über eine Flutlichtanlage. An diesem Abend wird bewusst Tennis im Flutlicht gespielt, als Verpflegung gibt es traditionell Currywurst, und der Abend wird, ebenfalls traditionell, gesellig ausklingen.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen!

Neue Trikots für Hunteburger Tennis-Herren

Die Herren-Mannschaft der Tennisabteilung des Hunteburger Sportvereins freut sich über neue Team-Trikots, die Aygül Bülbül vom Friseursalon “A.N.Y. Cut” in Hunteburg sponsert.

Im neuen Dress starten die Herren in der aktuellen Sommersaison in der Regionsliga. Mannschaftsführer Marius Winter freut sich: “Für den Teamgeist ist es gut, im einheitlichen Outfit anzutreten. Wir danken Aygül sehr, dass sie unsere Mannschaft mit ihrem Engagement unterstützt!”

Aygül Bülbül führt den Friseursalon “A.N.Y. Cut” in Hunteburg seit dem 1. Januar 2023. Vorher war hier der Salon Kuckuk-Wustrack.

Das Bild zeigt von links Aygül Bülbül und die Spieler (obere Reihe) Marius Winter, Andreas Wrasmann, Jens Decker, Frederik Brett und Hendrik Hönemann sowie (untere Reihe von links) Patrick Schenke, Viktor Reimer und Simon Vallo.

Tennisabteilung lädt zum “Hunteburger Vierkampf” ein

Der Hunteburger SV wird in diesem Jahr 100 Jahre alt – und auch die Tennisabteilung beteiligt sich mit einem Aktionswochenende an den Feierlichkeiten. “Der HSV stellt im Jubiläumsjahr so viel auf die Beine, da können und wollen wir die Füße nicht stillhalten”, sagt Tennis-Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann.
Am Freitag, 23. Juni, und Samstag, 24. Juni, ist es so weit (nicht, wie im Hunteburger Kalender vermerkt, am 25. Juni). Am Freitag ab 18 Uhr sind alle Interessierten zu Kaltgetränken, Gegrilltem und Pommes auf die Tennisanlage an der Burgstraße eingeladen. Dazu gibt es bestes Show-Tennis: Spieler aus der Oberliga, die früher in der deutschen Top-150-Setzliste waren, zeigen ihr Können.
Weiter geht es am Samstag ab 11 Uhr. Dann kommt das “TNB-Mobil” und bietet Tennis für Groß und Klein an. Das Mobil des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen ermöglicht z. B. Schnuppertennis, Aufschlagmessungen oder auch Beachtennis, alles begleitet von TNB-Experten. “Hier bietet sich für alle, die Lust haben, die Chance, Tennis auszuprobieren oder einmal Abwechslungsreiches wie Beachtennis zu versuchen”, erläutert Marius Winter vom Organisationsteam.
Für Verpflegung ist an beiden Tagen auf der Tennisanlage gesorgt.
Von 16 bis 18 Uhr lädt die Tennisabteilung anschließend zum “Hunteburger Vierkampf” ein: Zweier-Teams treten in teils sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an, in denen Geschicklichkeit und Einsatz gefragt sind. Teilnehmen können alle Interessierten ab 10 Jahren. Anmelden können sich die Teams per Mail an hsv-tennis@outlook.com oder direkt am Tag vor Ort.
Die Tennisabteilung freut sich auf viele Mitspielende – Spaß ist garantiert! Der Abend darf gesellig auf der Tennisanlage ausklingen.
Am Sonntag, 25. Juni, wird dann wieder Tennis gespielt: Ab 9 Uhr haben die Damen 30 ein Punktspiel gegen den TuS Eintracht Rulle. Ab 13 Uhr treten die Damen gegen den OFV Ostercappeln an. Auch hier sind Zuschauer herzlich willkommen!

Gut besuchtes Schleifchenturnier zum Saisonstart

Das war ein fulminanter Saisonauftakt: 37 Spielerinnen und Spieler haben zum Start der Tennis-Freiluftsaison in Hunteburg beim Schleifchenturnier mitgespielt. Hinzu kamen viele Zuschauende. “Toll, dass wir den Auftakt in die Sommersaison mit so vielen Tennisfreunden begehen können”, freute sich Friedhelm Nordmann, Vorsitzender der Tennisabteilung beim Hunteburger Sportverein.
Gespielt wurden Doppel mit zugelosten Partnern über drei Runden. Wer ein Spiel gewann, bekam ein Schleifchen. Da am Ende mehrere Teilnehmende drei Schleifchen hatten, entschied das Los über den Tagessieg. Thorsten Ripke nahm dank Losglück den Pokal mit nach Hause. Darüber hinaus wurden unter allen Mitspieler*innen sechs Karten für die Terra Wortmann Open in Halle verlost.
Am ersten Mai-Wochenende starten bereits die ersten Punktspiele. Insgesamt zehn Mannschaften, darunter zwei Jugendmannschaften, nehmen am Punktspielbetrieb teil.
Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann (l.) mit Thorsten Ripke, Sieger des Schleifchenturniers 2023

Schleifchenturnier zur Saisoneröffnung

Endlich wieder draußen Tennis spielen! Zum Auftakt der Freiluftsaison lädt die Tennisabteilung des Hunteburger SV ihre Mitglieder am Samstag, 22. April, ab 14 Uhr zum traditionellen Schleifchenturnier ein. Gespielt wird Mixed-Doppel, wobei die Partner*innen zugelost werden.

Unter allen Teilnehmendem werden außerdem sechs Eintrittskarten für die Terra-Wortmann-Open in Halle ausgelost. Es gibt Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke.

Die Tennisabteilung freut sich auf viele Mitspieler*innen und Zuschauer*innen!

Im neuen Dress ungeschlagen

Die Hunteburger Tennisdamen beenden die Sommersaison als Gruppen-Zweite in der Regionsklasse und freuen sich zudem über ihre neuen Outfits. Diese, bestehend aus kurzer Hose, Top und zweiteiligem Trainingsanzug für das gesamte Team, hat die Hönemann GmbH aus Hunteburg gesponsert.
Sportlich lief es gut in der diesjährigen Freiluftsaison. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in die 1. Regionsklasse starteten die Damen mit einem 3:3 gegen den TV Quakenbrück. Es folgten drei deutliche Siege: 5:1 gegen den TC VfL Osnabrück, 6:0 gegen die Spvg Haste und 5:1 gegen den SSC Dodesheide. Am Ende reichte es für Platz 2 hinter dem TV Quakenbrück, der zwar ebenfalls ein Unentschieden und drei Siege einfuhr, sich aber dank einem besseren Matchpunkteverhältnis den Gruppensieg sicherte.
Das Bild zeigt (v.l.) Sponsor Hendrik Hönemann für die Hönemann GmbH sowie die Mannschaft mit Alicia Tavares-Ferreira, Carolin Mönter, Yvonne Dinh, Monika Graff, Malin Düvelmeyer und Franziska Ellermann.

Tennis: Mitgliederzahl in zehn Jahren fast verdoppelt

Jahreshauptversammlung der Hunteburger Tennisabteilung: Beinahe 80 Kinder im Jugendtraining

Die Zahlen können sich sehen lassen: Fast 80 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene trainieren aktuell in 16 Gruppen auf der Tennisanlage des Hunteburger SV an der Burgstraße. Und die Mitgliederzahl der Tennisabteilung ist von 112 Mitgliedern Ende 2012 auf aktuell 208 Mitglieder angewachsen – bis zum Jahresende könnte es also mit einer knappen Verdopplung innerhalb eines Jahrzehnts klappen. Das berichtete der Vorstand der Tennisabteilung auf der Jahreshauptversammlung.

„Wir freuen uns, dass wir so ein aktives Vereinsleben haben und immer mehr Menschen den Weg zum Tennissport finden“, sagte der erste Vorsitzende Friedhelm Nordmann zum Auftakt der Veranstaltung auf der Tennisanlage. „Wir haben viele Neulinge, aber auch sehr viele Rückkehrer, die nach teils jahrelanger Pause wieder anfangen, Tennis zu spielen.“

Nachwuchssorgen hat der Verein bei fast 80 Trainierenden im Jugendbereich derzeit nicht. Viele Kinder kommen über die Tennis AG, die der Verein an der Wilhelm-Busch-Schule anbietet. „Zugleich sehen wir einen positiven Trend, weil Tennis als Individualsport an der frischen Luft auch unter Corona-Beschränkungen die meiste Zeit möglich war“, so Jugendwart Marius Winter.

Das zeigt sich auch im Erwachsenenbereich, etwa durch die Auslastung der Plätze: „Wie schon im vergangenen Sommer sind die Plätze derzeit besonders in den Abendstunden oft voll belegt“, sagte Sportwart Carsten Schmidt. Die Zahlen dazu hatte Kassenwart Clemens Holthaus: In den vergangenen zehn Jahren sind die Mitgliederzahlen kontinuierlich gestiegen, auf aktuell 208. Er berichtete auch von der neuen Heizungsanlage im Clubhaus. Für diese wurden an verschiedenen Stellen Fördergelder beantragt und bewilligt, worüber der Verein sehr froh ist.

Nach 40 Jahren Vorstandsarbeit, zuletzt als dritter Vorsitzender, wurde Fritz Bretz auf der Versammlung auf eigenen Wunsch aus dem Gremium verabschiedet. Die Vorstandswahlen gingen wie folgt aus: Friedhelm Nordmann und Achim Winter bleiben erster bzw. zweiter Vorsitzender, den Posten des dritten Vorsitzenden übernimmt Dirk Decker. Erster Kassenwart ist nun Peter Vallo, zweiter Kassenwart Clemens Holthaus. Sportwart bleibt Carsten Schmidt. Das Team der Jugendwarte mit Marius Winter, Nina Winter, Lena Nordmann und Andreas Wrasmann verstärkt künftig Tatjana Knoll. Kerstin Schubert ist die neue und alte Schriftführerin, den Posten der Pressewartin übernimmt Franziska Kückmann. Das Vorstandsteam vervollständigen Monika Gering (Clubhaus), Petra Janwlecke (Eventplanung) und Jessica Urner (Frauenbeauftragte).

Bild: Der neue Vorstand der Tennisabteilung des Hunteburger Sportvereins. Einige Mitglieder fehlen.
Foto: Frank Mosel

Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage

Ärmel hochgekrempelt und angepackt! Auf der Tennisanlage an der Burgstraße ist am Samstag, 26. März, fleißig gearbeitet worden, um die Plätze und das Vereinsheim für die Freiluftsaison startklar zu machen. Zu tun gab es wie jedes Frühjahr einiges: etwa die Windschutze an den Zäunen befestigen, Sand verteilen, Büsche schneiden oder Stühle und Bänke reinigen. Den Helfern gilt ein großes Dankeschön!
Am Samstag, 23. April, startet dann mit dem Schleifchenturnier offiziell die Freiluftsaison.