Danke, Lotta!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir dich nach 18 tollen Monaten als FSJlerin beim Hunteburger SV und der Wilhelm-Busch-Schule.

Dein Einsatz, deine Freude und vor allem dein Herz für die Kinder waren außergewöhnlich – besonders beim Aufbau der fünf Tanzgruppen gemeinsam mit Alia, darunter sogar eine erfolgreiche Wettkampfgruppe!

Zum Glück bleibst du uns als Übungsleiterin erhalten. Als kleines Dankeschön bekommst du von uns einen Gutschein und eine Hunteburger SV-Trinkflasche – fürs nächste Training bist du also bestens gerüstet!

Danke für alles, Lotta!

Erfolgreiche Premiere der Ladies Night im Vereinsheim! 🍸🎉

Am Freitag (21.03.) feierten rund 40 Frauen zwischen 20 und 60 Jahren die erste Ladies Night in unserem Vereinsheim – mit leckeren Cocktails und jeder Menge Spaß! 🍹✨

Ein Highlight des Abends: das Kneipenquiz mit sechs spannenden Kategorien. In sechs Gruppen wurde gerätselt, gelacht und gefiebert. Am Ende holte sich das Team KAF & Co mit nur fünf Fehlern den Sieg! 🏆🎤

Nach diesem tollen Abend steht fest: Im Herbst folgt ein Kneipenquiz für alle – also seid gespannt! 👀

🎭 Kinderkarneval 2025 – Ein buntes Fest für die Kleinsten! 🎉

Am Sonntag, den 2. März, verwandelte sich der Saal Knostmann in eine fröhliche Karnevalshochburg! Rund 150 Kinder feierten ausgelassen mit Musik, Tanz und Spielen.

🎤 DJ Hansi sorgte für die perfekte Stimmung, bevor die Jazz-Dance-Gruppen unter der Leitung von Lotta Bussmann ihre mitreißenden Tänze präsentierten. Auch die kleinen Gäste konnten aktiv werden – bei Mitmachtänzen und lustigen Spielen, organisiert von Lia-Sophie Decker & Team.

👑 Ein Höhepunkt war die Wahl des Kinderprinzenpaares! 2025 regieren Tamme Lüssenheide & Karina Rozimetova (beide 6 Jahre alt) die kleinen Narren. Anschließend zogen das frisch gewählte Paar, Karnevalspräsident Timo Kolkmeyer, Zeremonienmeister Thomas Schildmeyer und der Hofstaat feierlich ein – und natürlich gab es dabei jede Menge Kamelle! 🍬🎈

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren, die diesen Tag so unvergesslich gemacht haben! 💛💚

Spielreiche Tennis-Saison steht bevor

15 Mannschaften und damit so viele wie noch nie hat die Tennisabteilung im Hunteburger Sportverein für den Punktspielbetrieb in der anstehenden Sommersaison gemeldet. Am 26. April läuten die Mitglieder den Freiluftbetrieb ein, traditionell mit dem Schleifchenturnier.

Den Winter haben die Spiel- und Trainingsgruppen in den Tennishallen in Dielingen und Diepholz sowie – zumindest einige Kinder-Trainingsgruppen – in der Hunteburger Sporthalle verbracht. An Punktspielen in der Halle nahm nur die Herren-30-Mannschaft teil, die in der Regionsliga einen beachtlichen zweiten Platz belegte und sich lediglich knapp dem punktgleichen TV Hasbergen II geschlagen geben musste. Es spielten Viktor Reimer, Thorsten Ripke, Carsten Schmidt, Andreas Wrasmann, Malte Tieker und Bernd Wessel.

Erfolgreiche Jugendarbeit

In der Sommersaison sind sieben Erwachsenen- und acht Jugendmannschaften gemeldet. „Vor allem die vielen Jugendteams, die einher gehen mit einem regen Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendbereich, zeugen von der erfolgreichen Jugendarbeit der vergangenen Jahre“, sagt Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann. Dazu zählt die Tennis-AG, die vom Verein seit vielen Jahren in der Hunteburger Wilhelm-Busch-Schule angeboten wird und viele Kinder für den Tennissport begeistert. Und sie setzt sich im Verein fort im Engagement der Jugendwarte Marius Winter, Tatjana Knoll und Andreas Wrasmann, die von weiteren Trainer*innen unterstützt werden, um alle Trainingsgruppen betreuen zu können.

Im Erwachsenenbereich sind in diesem Jahr drei Herren-40-Mannschaften am Start. Eine Herren- und eine Herren-60-Mannschaft vervollständigen das Bild. Darüber hinaus sind eine Damen- und eine Damen-30-Mannschaft gemeldet. Am höchsten starten die Herren 40 I und die Herren 60, beide in der Regionsliga. Die restlichen Teams sind in den Regionsklassen unterwegs.

Es gibt viel Tennis zu sehen!

„Klar ist: Während der Punktspiel-Wochen im Mai und Juni wird die Tennisanlage am Wochenende voll sein“, verspricht Sportwart Carsten Schmidt. Bei so vielen Mannschaften wird es eine Herausforderung, alle Heimspiele auf den verfügbaren vier Plätzen zu koordinieren. „Das bedeutet aber auch: Es gibt immer was zu sehen!“, ergänzt er. Meist gibt es auch nach den Sommerferien im August den einen oder anderen Ausweich-Spieltag.

Und: Nach den Sommerferien beginnen bereits die Vorrundenspiele der Vereinsmeisterschaften – erfahrungsgemäß ebenfalls eine Zeit, in der auf der Anlage sowohl unter der Woche als auch am Wochenende viel los ist. „Es wird also nicht langweilig“, betont Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann. Die Endspiele der Vereinsmeisterschaften sind für den 20. September angesetzt.

Platzaufbau am 22. März

Vorher lädt die Tennisabteilung, die aktuell 212 Mitglieder zählt, am 20. Juni zur Jahreshauptversammlung ein und veranstaltet am 5. September das beliebte Midnight-Tennis, bei dem unter Flutlicht gespielt wird, ein echtes Saison-Highlight.

Doch bevor überhaupt auf den Plätzen gespielt und das Schleifchenturnier am 26. April ausgerichtet werden kann, sind alle Mitglieder herzlich zum Platzaufbau am Samstag, 22. März, ab 10 Uhr eingeladen. Ein Teil der Platzpflegegebühr kann abgearbeitet werden. Um rege Teilnahme wird gebeten.

Die Abteilungsleitung Tennis im Hunteburger Sportverein freut sich auf eine spielreiche, spannende und gesellige Sommersaison!

Interview mit den Schütz-Brüdern – Titel verteidigt & bereit für den DFB-ePokal! 🎮🏆

Mit ihrem Triumph bei den VGH Masters haben René und Kevin Schütz nicht nur Geschichte geschrieben, sondern sich auch für den DFB-ePokal qualifiziert. Im Interview sprechen die beiden über ihren Erfolg, ihre Entwicklung als Team und das anstehende Duell gegen Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim.

Herzlichen Glückwunsch zum Titelgewinn! Wie fühlt es sich an, den Niedersachsenmeistertitel zum zweiten Mal in Folge verteidigt zu haben?
René: Es ist ein unglaubliches Gefühl! Als wir letztes Jahr gewonnen haben, war uns sofort klar: Wir wollen diesen Titel verteidigen. Das haben wir immer im Kopf gehabt und genau dafür gearbeitet. Nach dem Finale war die Erleichterung riesig, weil der Druck endlich weg war – und wir es einfach wieder geschafft haben!

René und Kevin verteidigen ihren Titel beim VGH-Masters

Nach einem holprigen Start habt ihr euch im Turnier deutlich gesteigert. Gab es einen Schlüsselmoment, in dem ihr wusstet: „Wir können das Ding wieder holen“?
René: Der Glaube war immer da, aber das dritte Gruppenspiel war ein entscheidender Moment. Es war unser erstes wirklich überzeugendes Spiel, und ab da wurden wir immer stärker. Danach war klar: Wenn wir so weitermachen, haben wir es selbst in der Hand.

Mit welchem Team seid ihr ins Turnier gegangen und warum?
Kevin: Wir haben uns für Real Madrid entschieden, weil deren Spieler perfekt zu unserer Formation passten. Zudem sind einige Spieler dabei, die wir regelmäßig nutzen – das macht es leichter, weil man genau weiß, wie sie sich auf dem Platz verhalten.

Wie würdet ihr die Konkurrenz beim diesjährigen VGH Masters im Vergleich zum Vorjahr einschätzen? War es schwieriger, den Titel zu verteidigen?
Kevin: Die Qualität ist jedes Jahr extrem hoch. Ob es dieses Mal schwerer war, ist schwer zu sagen – aber unsere Gruppe war definitiv stärker als im letzten Jahr. Als Titelverteidiger hat man zusätzlich Druck, weil alle gegen einen gewinnen wollen.

Vor drei Jahren habt ihr den dritten Platz belegt. Was hat sich seitdem in eurem Spielstil oder in der Vorbereitung verändert?
René: Wir sind viel ruhiger und abgeklärter geworden. Früher waren wir oft nervös, jetzt genießen wir die Bühne. Wir wissen, dass wir immer zurückkommen können und vertrauen auf unsere Stärken. Das hilft uns, auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Mit MoAuba war der erste deutsche FIFA-Weltmeister von 2019 beim Turnier anwesend. Wie habt ihr ihn erlebt und hattet ihr die Möglichkeit, euch mit ihm auszutauschen?
Kevin: Es war unglaublich, dass ein Weltmeister vor Ort war. Besonders im Finale, als MoAuba das Spiel live kommentiert hat – wenn ein Spieler seines Kalibers deine Spielzüge lobt, ist das ein unbeschreibliches Gefühl.
Er war super sympathisch und hat sich aktiv mit den Teilnehmern ausgetauscht. Wir hatten das Glück, ein paar Minuten mit ihm zu reden und sogar ein bisschen zu scherzen.

Weltmeister Mo Auba gratuliert den frisch gebackenen Niedersachenmeistern

Mo Auba kommentiert das Finale

Betrachtet ihr E-Sports eher als Hobby oder verfolgt ihr auch professionelle Ambitionen für die Zukunft?
René: Aktuell ist es noch ein Hobby, da wir nicht so viel Zeit ins Spiel stecken wie Profis. Aber nach der Titelverteidigung wissen wir, dass mehr möglich ist. Der Traum, unser Hobby irgendwann zu professionalisieren, bleibt auf jeden Fall bestehen.

Durch eure Finalteilnahme habt ihr euch für den DFB-ePokal qualifiziert. Wie geht es jetzt weiter?
Kevin: Jetzt beginnt die intensive Vorbereitung! Der große Unterschied ist, dass im DFB-ePokal im Einzel gespielt wird, nicht im Doppel. Also müssen wir uns jetzt individuell einspielen.
Zudem dürfen wir nur ein Team aus der 1. bis 3. Liga wählen. Da wir bisher immer mit Real Madrid gespielt haben, testen wir aktuell verschiedene Teams, um die beste Wahl zu treffen.

Was sind eure nächsten Ziele? Plant ihr weitere Turniere?
René: Kurzfristig geht es darum, im DFB-ePokal so weit wie möglich zu kommen und vielleicht sogar Favoriten zu stürzen. Langfristig ist unser großes Ziel, nächstes Jahr wieder die Qualifikation für das Masters zu schaffen – denn wir wollen den dritten Titel in Folge!

Am Samstag steht euch mit der TSG 1899 Hoffenheim ein Bundesligist gegenüber. Wie schätzt ihr euren Gegner ein?
Kevin: Hoffenheim hat mit Aymane einen sehr starken Spieler in den eigenen Reihen. Wir wissen, dass sie ein schwieriger Gegner sind, aber wir gehen mit Respekt – und trotzdem mit Mut – in das Spiel. Wir wollen zeigen, dass wir auch gegen ein Bundesliga-Team bestehen können und werden versuchen, sie ein bisschen zu ärgern.

📺 Das Spiel wird am Samstag ab 12:45 Uhr live auf Twitch übertragen!
👉 Twitch-Kanal: hunteburgersv_eFootball

🏆 Titel verteidigt bei den VGH Masters! 🏆

Unsere eFootballer René und Kevin Schütz haben es geschafft: Als erstes Team überhaupt verteidigten sie am 01.02.25 ihren Titel bei den VGH Masters! 🎮🔥

Nach der starken Quali im November in Osnabrück ging es für die beiden erneut nach Hannover. Der Start ins Turnier war spannend: In den ersten beiden Gruppenspielen kassierten sie jeweils in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 2:2. Doch im letzten Gruppenspiel zeigten sie ihre Klasse, holten einen klaren Sieg und zogen als Gruppenerste in die Zwischenrunde ein. 💪

Ab da lief’s richtig rund: Das 1/16-Finale und das Achtelfinale wurden souverän gewonnen, das knappe Halbfinale meisterten sie mit Nervenstärke. Im Finale sicherten sich die Brüder mit einem verdienten 3:1-Sieg den Titel! 🏆

Mit diesem Triumph haben sich René und Kevin auch für die 1. Hauptrunde des DFB-ePokals qualifiziert! ⚽🔥

Besonders cool: MoAuba, der erste deutsche FIFA-Weltmeister von 2019, war ebenfalls vor Ort und sorgte für echtes Profi-Feeling! 🌍🎮

Glückwunsch an René und Kevin 👏🙌

Bildquelle: VGH Masters/Apollo GG
#HunteburgerSV #eFootball #VGHMasters #Titelverteidigung #DFBePokal #FIFA25 #MoAuba #Esports #Champions

🎴 Re und Contra im Vereinsheim 🎲

Beim dritten Doppelkopfturnier des Hunteburger SV kamen 27 Spieler zusammen, um in drei spannenden Runden ihr Können zu zeigen. Nach 40 Spielen pro Kopf setzte sich Carsten Spiegel mit einer fulminanten Schlussrunde durch und schnappte sich den Hauptpreis! 🏆 Aufs Siegerpodest folgten Frank Salvador und Dieter Kettler. 👏

In bester Stimmung ließen die gut gelaunten Teilnehmer den Abend gemütlich ausklingen – und freuen sich schon jetzt auf die nächste Runde im Januar! 🍻🃏

Ein riesiges Dankeschön an Raphael Schröder für die hervorragende Bewirtung! 🙌🍻

#Doppelkopf #HunteburgerSV #Vereinsleben #Gemeinschaft

🎭🤩 Einladung zum alljährlichen Kinderkarneval des Hunteburger SV 🤩🎭

Am Sonntag, den 02. März 2025 ist es wieder so weit – wir feiern Kinderkarneval! 🎉🥳 Alle Kinder bis 10 Jahre sind herzlich eingeladen, von 15 bis 17 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr) im Saal Knostmann (Hunteburg) dabei zu sein.

Höhepunkte des Nachmittags:
👑 Wahl des Kinderprinzenpaares
💃 Auftritt unserer Kinderjazzgruppe

Schnappt euch eure Kostüme und bringt eure gute Laune mit – wir freuen uns auf euch! 🎶🎈

#Kinderkarneval #HunteburgerSV #Karneval2025 #GemeinsamFeiern

Malwettbewerb: Deine Kunst auf unserer Vereinsweihnachtskarte!🎨

Deine Kunst auf unserer Vereinsweihnachtskarte – Mache mit bei unserem Malwettbewerb!
Gestalte mit deinem künstlerischen Talent unsere diesjährige Weihnachtskarte. 🖼🖌🎨

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder & Jugendlichen bis 16 Jahre. Die ungeknickten Werke müssen auf Papier im Querformat (maximal DIN A4) bis zum 30.11. bei einem der Hunteburger Kindergärten, der Wilhelm-Busch-Schule oder dem Sportverein eingereicht werden. Auf der Rückseite müssen der Name, das Alter, die Telefonnummer oder E-Mail versehen werden.

Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge und wünschen viel Spaß beim Malen!👏🌈

#HunteburgerSportverein #HunteburgerSV

Karate 2. DAN für Aileen Kollorz

Dass Spanien das Lieblingsland der Deutschen ist, ist wohl erwiesen. Nun zog es auch die Hunteburgerin Aileen Kollorz von der Karateabteilung des Hunteburger SV in das Sonnenland.

Der Ausschreibung zufolge nahm sie an einem Lehrgang der Prüfer Wolfgang Haage und Wolfgang Kutsche teil. Die darauffolgende Prüfung zum 2.DAN (2. Schwarzgurt) bestand sie mit Bravour. Das Karate-Team gratuliert herzlichst.

Neue Kurse ab sofort!

Montags: 17:00 – 18:15 Uhr (Anfänger) und 18:15 – 19:30 Uhr (Fortgeschrittene)

Freitags: 17:30 – 18:45 Uhr (Anfänger) und 18:45 – 20:00 Uhr (Fortgeschrittene)

E-Mail: samajati@online.de

Tel.: 05441-3810

Handy: 0176-73577276