Einladung zum Sportlerball 2025 des Hunteburger SV 🎉⚽️

Am Samstag, den 22. November 2025, lädt der Hunteburger SV zum traditionellen Sportlerball ins Gasthaus Beinker in Vennermoor ein.

🎟️ Tickets sind ab sofort im Vorverkauf bei Toto Lotto Dörfler in Hunteburg erhältlich – die Anzahl ist begrenzt! Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro pro Karte.

Für die richtige Stimmung sorgt DJ Dan Voice, der den Abend musikalisch begleitet.

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

👉 Wichtige Hinweise:
Eintritt unter 18 Jahren nur mit Muttizettel und als Teil einer Mannschaft oder in Begleitung der Eltern.

Sitzplatzreservierungen für Mannschaften oder Gruppen ab 10 Personen sind bis zum 22. Oktober 2025 über anmeldung@hunteburger-sv.de möglich.

Der Sportlerball ist jedes Mal ein Highlight für alle Sportler:innen, Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Vereins – wir freuen uns, gemeinsam mit euch zu feiern! 🎶🍻

🙏 Danke an Gering Gerüstbau GmbH! 🙏

Ein riesiges Dankeschön geht an das Hunteburger Unternehmen Gering Gerüstbau GmbH, die uns beim Umbau unseres Vereinsheims mit einem Gerüst unterstützt und dieses sogar kostenlos geliefert sowie aufgebaut haben. 💪

Außerdem durften wir ein weiteres Gerüst für den Target Sprint bei unseren Sportwerbetagen nutzen – auch das komplett unentgeltlich. 👏

Solche Unterstützung aus der Region macht Vereinsarbeit möglich – DANKE für euren Einsatz! 💙🤍

🏆 Sieger der Sportwerbetage 2025 🏆

✨ Elfmeter-Cup (28 Teams):
👉 Doko Club zum Löwen – Titelverteidigung nach 2024!

✨ Beachvolleyball:
👉 Gegen uns hätten wir auch gewonnen

 

 

✨ Target Sprint:
👨 Männer: Leon Schubert
👩 Frauen: Marie-Kristin Düvelmeyer
👥 Staffel/Team: Doko Club zum Löwen
👦 Jungen: David Bruning
👧 Mädchen: Emily Hoffmann

 

✨ Halbmarathon (93 Teilnehmer):
👨 Herren: Felix Nadeborn (TB Hamburg Eilbeck) – 🕒 01:09:18
👩 Frauen: Inga Wiemer (TV Georgsmarienhütte) – 🕒 01:29:40

💙🤍 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner – und ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer für spannende Wettkämpfe und tolle Momente!

✨ Rückblick auf unsere Sportwerbetage 2025 ✨

Eine großartige Woche voller Sport, Spannung und Gemeinschaft liegt hinter uns! 💙🤍

✅ Am Mittwoch verfolgten rund 150 Zuschauer:innen die Spiele der Alten Herren und der ehemaligen Damenmannschaft.
✅ Am Donnerstag wurde das Volksradfahren deutlich besser angenommen als in den letzten Jahren. Außerdem musste sich unsere 2. Herren in einem umkämpften Derby knapp mit 1:3 gegen den TSV Venne II geschlagen geben.
✅ Am Freitag nahmen fast 200 Läufer:innen an den Laufveranstaltungen teil – darunter knapp 100 Halbmarathon-Läufer:innen, die sogar aus Hamburg und Münster angereist waren!
✅ Der Elfer-Cup war mit 28 Teams (darunter viele Firmen & Vereine) wieder ein voller Erfolg.
✅ Am Samstag kämpften 8 Teams im Beachvolleyball um den Sieg, bevor beim 3. Target Sprint viele spontane Anmeldungen für Stimmung sorgten – danke an den Schützenverein für die tolle Zusammenarbeit!
✅ Beim Legendenspiel standen abends über 30 Spieler auf dem Platz.
✅ Am Sonntag endete die Woche mit einem bunten Kindertag: Riesenrutsche, Wasserspiele mit der Freiwilligen Feuerwehr Hunteburg 🚒, Zuckerwatte, Eis, Kinderschminken, Second-Hand-Basar und vieles mehr – ein Fest für die ganze Familie! 👨‍👩‍👧‍👦
✅ Zum Abschluss gelang unserer 1. Herren ein starker 3:0-Sieg gegen den FC SW Kalkriese II! ⚽💪

🙏 Ein riesiges Dankeschön an alle Zuschauer:innen, Helfer:innen, Sponsoren und Vereine, die diese Sportwerbetage möglich gemacht haben – ihr seid großartig! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🙌🏻

3. Hunteburger Target Sprint am 23.08.2025

Worum geht es?

Am 23. August 2025 veranstaltet der Hunteburger Sportverein und der Schützenverein Hunteburg den Target Sprint. Der Target Sprint ist eine
spannende und abwechslungsreiche Variante des Biathlon. Er ist eine sportliche Disziplin, die Mittelstreckenlauf (3x400m) und Schießsport
kombiniert. Die Regeln orientieren sich dabei am Biathlon. Neben Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit beim Laufen, gehören
Konzentration und taktisches Geschick beim Schießen zu den wichtigsten Voraussetzungen. Das Ziel sollte es sein, die vorgegebene
Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen und die Schießeinlagen fehlerfrei zu bewältigen.

 

Ablauf

Vor jeder Startgruppe erfolgt eine kurze Einweisung zu den Lichtpunktgewehren, mit denen auf das Ziel geschossen wird. Daher sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Die Waffe verbleibt während des Wettbewerbs am Schießstand. Der Wettbewerb beginnt mit der Laufstrecke, einer Runde um den Sportplatz. Die Teilnehmer des Einzelwettbewerbs laufen drei Runden und schießen zwei Mal. Im Team kämpfen drei Personen um den Sieg. Es wird dort nacheinander zweimal eine Runde gelaufen und dann geschossen. Der letzte Läufer muss zusätzlich noch eine Finalrunde laufen, sodass im Team insgesamt sieben Runden gelaufen und sechs Mal geschossen wird.

 

Wettbewerbe

  • Kinder und Jugend (10 bis 18 Jahre)
  • Einzelwettbewerbe (w/m/d)
  • fit und flott 50+ (ab 50 Jahren für Walker)
  • Teamwettbewerbe (3 Personen geschlechterneutral)

 

Anmeldung

  • bis zum 20.08.2025 (Nachmeldungen möglich)
  • an anmeldung@hunteburger-sv.de
  • mit Namen, Geburtsjahr und Wettbewerb

 

Startzeiten für den 23.08.25

  • Eintreffen Kinder und Jugend um 12:00 Uhr und Start um 12:30 Uhr
  • Eintreffen Erwachsene, fit und flott 50+ und Teams um 14:00 Uhr und Start um 14:30 Uhr (die Startzeit kann je nach Anmeldezahlen variieren)

 

Die Teilnahme in diesem Jahr ist kostenfrei!

Außerdem ist für das leibliche Wohl in Form von Kaltgetränken und Stadionwurst gesorgt! Der Schützenverein Hunteburg und der Hunteburger Sportverein freuen sich auf dich als Teilnehmer oder als Zuschauer!

Spendenaktion bei Netto für den Hunteburger SV 💙🤍

Ab dem 04. August 2025 startet die große Spendenphase bei Netto – und unser Hunteburger Sportverein ist mit dabei! Ganze 17 Wochen lang habt ihr die Möglichkeit, uns direkt beim Einkaufen zu unterstützen.

👉 Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird euer Einkaufsbetrag an der Kasse auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet – die Differenz (1 bis 10 Cent) geht direkt an unseren Verein.
👉 Auch euer Pfandbon könnt ihr spenden: Entweder direkt am spendenfähigen Leergutautomaten oder, falls dieser fehlt, einfach an der Kasse abgeben.

💡 Besonders stark wird es an folgenden Tagen:
An den Samstagen 20.09., 18.10. und 15.11.2025 verdoppelt Netto alle gesammelten Spenden mit einer Unternehmensspende!

Wir freuen uns riesig auf eure Unterstützung – jeder Cent zählt und hilft, unser Vereinsleben noch besser zu gestalten. 🙌

Bildquelle: https://www.tegut.com/marktplatz/beitrag/nachhaltig-einkaufen-ernaehren.html

🎉 Sportwerbetage 2025 beim HSV! ⚽🚴🏃‍♂️🥳

Vom 19. bis 24. August erwartet euch auf unserem Sportgelände eine Woche voller Highlights:

📅 Di, 19.08. – Fußball mit unserer 1. Herren (19:30 Uhr)
📅 Do, 21.08. – Volksradrennen (18:00 Uhr) 🚴
📅 Fr, 22.08. – Laufveranstaltungen (ab 17:30 Uhr) & traditioneller Elfer-Cup (18:00 Uhr) 🍻 – die ersten 50L Bier gibt’s von Keil Anlagenbau!
📅 Sa, 23.08. – Beachvolleyballturnier (11:00 Uhr)
📅 Sa, 23.08. – 3. Target Sprint (12:30 Uhr) 🎯
📅 So, 24.08. – Kindertag (10–13 Uhr) 👧👦

Kommt vorbei, feuert an & macht mit – wir freuen uns auf euch! 💙🤍

Danke Arthur – „Ein Jahr, das ich nie vergessen werde“ 💙🤍

Nach einem Jahr voller Erlebnisse, Freundschaften und Fußball ist unser brasilianischer FSJ’ler Arthur am Samstag, den 05. Juli, abgereist. Beim Abschiedsgrillen am Mittwochabend gab es als Erinnerungen an die schöne Zeit ein kleines Geschenk, gute Gespräche und einen emotionalen Rückblick auf ein ganz besonderes Jahr. Kurz vor seiner Abreise hat Arthur noch ein letztes Interview gegeben – seine persönlichen Worte zum Abschied:

Was war dein schönster Moment hier beim Hunteburger SV – auf oder neben dem Platz?
Die schönsten Momente auf dem Platz waren für mich ganz klar unsere Siege – die haben einfach Spaß gemacht. Abseits des Platzes waren es die Vereinsfeiern und die Partys der 1. Herren. Alles war neu für mich, sehr spannend und eine tolle Erfahrung.“

Wie war es für dich, an der Wilhelm-Busch-Schule mit den Kindern zu arbeiten?
„Es war auf jeden Fall eine sehr prägende Zeit. Ich mochte Kinder schon immer, deshalb fiel es mir leicht, mich auf sie einzulassen – spielerisch, aber mit Verantwortung. Diese Erfahrung werde ich in sehr guter Erinnerung behalten.“

Gab es etwas, das dich in Deutschland besonders überrascht oder beeindruckt hat? Und was war anfangs schwer?
„Ich war beeindruckt von der guten Struktur, den vielen Projekten und den verschiedenen Angeboten. Es gibt hier für jeden etwas – für jedes Alter und jede Vorliebe, besonders im Verein. Die größte Herausforderung war für mich am Anfang die Sprache. Ich kannte niemanden und konnte mich kaum verständigen. Aber mit der Zeit habe ich gelernt, mit den Menschen zu sprechen – dann wurde alles leichter.“

Was wirst du an Hunteburg am meisten vermissen?
„Definitiv die Menschen. Die Freundschaften und Verbindungen, die ich hier aufgebaut habe, werde ich sehr vermissen.“

Hast du schon eine grobe Idee, was du als Nächstes erleben oder sehen möchtest?
„Ich weiß noch nicht genau, wie es weitergeht – vieles ist noch offen. Aber ich werde neue Chancen und Wege suchen, um meinen Weg weiterzugehen.“

Lieber Arthur, danke für deinen Einsatz – in der Schule, im Verein, auf dem Platz und im Dorf. Du hast bleibende Spuren hinterlassen. Alles Gute für deinen Weg – du bist hier immer willkommen! 💙

Mitgliederversammlung 2025 beim Hunteburger SV 💙🤍

Am Freitag, den 13. Juni, fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung bei bestem Wetter auf dem Sportplatz statt. Um 19:23 Uhr eröffnete unsere 1. Vorsitzende Eva-Maria Schwarzmeier die Sitzung, bei der u.a. Gemeindebürgermeister Markus Kleinkauertz und die stv. Ortsbürgermeisterin Elisabeth Düvel Grußworte richteten.

Besonders erfreulich: Die Genehmigung für den Bau eines Padel Courts durch die Tennisabteilung wurde erteilt! 🟦🟨

Neben den Berichten der Abteilungen wurde der aktuelle Mitgliederstand bekanntgegeben: 1.425 Mitglieder zählt der Hunteburger SV derzeit.

Eva-Maria Schwarzmeier (1. Vorsitzende) und Holger Rautenberg (3. Vorsitzender) wurden im geschäftsführenden Vorstand bestätigt, ebenso alle neuen Mitglieder im erweiterten Vorstand – jeweils einstimmig gewählt.

Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Mathias Deimann, Andree Barthold und Rainer Hoffmann aus dem Vorstand – vielen Dank für euer langjähriges Engagement! 🙏

Große Momente gab es auch bei den Ehrungen: 75 Jahre Vereinszugehörigkeit – Standing Ovations für Hermann Busch, Karl-Heinz Thater und Gerd Bruhne. Georg Obiglo wurde später vom Vorstand persönlich besucht und geehrt.

Danke an alle, die dabei waren – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Hunteburger SV! 💪⚽

Hunteburg bekommt einen Padel-Tennis-Platz

Der Abschied von Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann und die Genehmigung eines Tennis-Padel-Courts waren die Highlights der Tennis-JHV.

Die Bilanz ist beeindruckend: Seit mehr als 60 Jahren im Hunteburger Sportverein, davon 42 Jahre in der Tennisabteilung, davon 32 Jahre in der Abteilungsleitung, seit 15 Jahren Abteilungsleiter – und nun ist Schluss, zumindest mit dem Führungsposten. Friedhelm Nordmann ist auf der diesjährigen Tennis-Mitgliederversammlung in Hunteburg als Abteilungsleiter verabschiedet worden. Die stehenden Ovationen machten deutlich, wie sehr sein Engagement in den vielen vergangenen Jahre geschätzt wurde. „Ohne Friedhelm wäre hier vieles nicht so, wie es ist“, brachte es sein Nachfolger Carsten Schmidt auf den Punkt.

Friedhelm Nordmann, so Schmidt, habe den Verein durch seine langjährige Treue, sein unermüdliches Engagement und seine unvergleichliche Persönlichkeit maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung wuchs die Abteilung enorm – von 122 Mitgliedern in 2010 auf aktuell 212 Mitglieder. In diesem Sommer nehmen 15 Mannschaften am Punktspielbetrieb teil und damit so viele wie noch nie. Die Jugendarbeit floriert, was nicht zuletzt auch darauf zurückzuführen ist, dass Nordmann seit vielen Jahren eine Tennis-AG in der Wilhelm-Busch-Schule anbietet und Kinder für diesen Sport begeistert. Im Alter von 66 Jahren hat er vor einigen Jahren noch den Tennistrainerschein Breitensport C absolviert. Sein Einsatz für die Herren 60 sowie die Tennis-AG bleiben dem Verein zum Glück erhalten.

Padel-Projekt vorgestellt

Neben dem Wechsel in der Abteilungsleitung stand u.a. die Abstimmung über den Bau eines Tennis-Padel-Platzes auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung, die unter freiem Himmel vor dem Clubhaus stattfand. Padel-Tennis ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Sie wird mit kleineren Schlägern auf einem kleineren, eingegrenzten Hartplatz gespielt und ist auch für Nicht-Tennisspieler leicht auszuführen und zu erlernen.

Marius Winter und Monika Placke aus dem Vorstand stellten das Padel-Projekt vor. Gemeinsam mit Bernd Wessel hatten sie sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Überlegungen zu einem Padel-Platz in Hunteburg beschäftigt, Kalkulationen erstellt und Fördermöglichkeiten ausgelotet. Die Gesamtinvestition von etwa 131.000 Euro wird zum größten Teil über Fördermittel aus verschiedenen Töpfen gedeckt. Am Ende bleibt für die Abteilung ein kalkulierter Eigenanteil von 11.000 Euro bzw. maximal 20.000 Euro. So viel würde der Vorstand höchstens aus Rücklagen zur Verfügung stellen.

Der Platzbau wurde durch die Versammlung einstimmig bei einer Enthaltung genehmigt. Im nächsten Frühjahr soll es losgehen.

Beitragsanpassung

Unabhängig von diesen Plänen beschloss die Versammlung eine Mitgliedsbeitragserhöhung ab dem 1. Januar 2026. Der stv. Kassenwart Clemens Holthaus erläuterte, dass die letzte Anpassung der Beiträge 2014 vorgenommen worden sei. Seitdem hätten sich viele Kosten erhöht; Clubhausreinigung und Platzherstellung würden inzwischen gewerblich erbracht und die 2019 errichtete Flutlichtanlage für zwei Plätze trage ihren Teil zum höheren Stromverbrauch bei. Künftig kostet die Einzelmitgliedschaft 99 Euro statt 90 Euro, für Paare steigt der Betrag von 130 Euro auf 159 Euro. Auch für Familien, Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene steigen die Beiträge moderat an.

Ein Abschied bringt auch immer einen Neuanfang mit sich: Carsten Schmidt wurde einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Der 49-Jährige ist seit 1990 im Vorstand der Tennisabteilung, zunächst als Jugendbeisitzer, seit 1998 bis zu seiner jetzigen Wahl als Sportwart. Diesen Posten übernimmt künftig Christian Sommer, bislang Beisitzer im Vorstand. Als neuer Beisitzer wurde wiederum René Oevermann in den Vorstand gewählt.

Die Berichte der Sport- und Jugendwarte auf der Versammlung machten deutlich, wie aktiv das Tennis-Vereinsleben in Hunteburg ist. Neben der guten Beteiligung am Punktspielbetrieb ist die Anlage auch unter der Woche mit zahlreichen Trainings- und Spielzeiten für Mannschaften und andere Gruppen ausgebucht. Im Jugendbereich befinden sich etwa 50 Kinder bei sechs Trainer*innen im Training. In den kommenden Wochen werden die Vorrunden der Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Die Endspiele finden am 20. September statt.