Der Abschied von Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann und die Genehmigung eines Tennis-Padel-Courts waren die Highlights der Tennis-JHV.
Die Bilanz ist beeindruckend: Seit mehr als 60 Jahren im Hunteburger Sportverein, davon 42 Jahre in der Tennisabteilung, davon 32 Jahre in der Abteilungsleitung, seit 15 Jahren Abteilungsleiter – und nun ist Schluss, zumindest mit dem Führungsposten. Friedhelm Nordmann ist auf der diesjährigen Tennis-Mitgliederversammlung in Hunteburg als Abteilungsleiter verabschiedet worden. Die stehenden Ovationen machten deutlich, wie sehr sein Engagement in den vielen vergangenen Jahre geschätzt wurde. „Ohne Friedhelm wäre hier vieles nicht so, wie es ist“, brachte es sein Nachfolger Carsten Schmidt auf den Punkt.
Friedhelm Nordmann, so Schmidt, habe den Verein durch seine langjährige Treue, sein unermüdliches Engagement und seine unvergleichliche Persönlichkeit maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung wuchs die Abteilung enorm – von 122 Mitgliedern in 2010 auf aktuell 212 Mitglieder. In diesem Sommer nehmen 15 Mannschaften am Punktspielbetrieb teil und damit so viele wie noch nie. Die Jugendarbeit floriert, was nicht zuletzt auch darauf zurückzuführen ist, dass Nordmann seit vielen Jahren eine Tennis-AG in der Wilhelm-Busch-Schule anbietet und Kinder für diesen Sport begeistert. Im Alter von 66 Jahren hat er vor einigen Jahren noch den Tennistrainerschein Breitensport C absolviert. Sein Einsatz für die Herren 60 sowie die Tennis-AG bleiben dem Verein zum Glück erhalten.
Padel-Projekt vorgestellt
Neben dem Wechsel in der Abteilungsleitung stand u.a. die Abstimmung über den Bau eines Tennis-Padel-Platzes auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung, die unter freiem Himmel vor dem Clubhaus stattfand. Padel-Tennis ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Sie wird mit kleineren Schlägern auf einem kleineren, eingegrenzten Hartplatz gespielt und ist auch für Nicht-Tennisspieler leicht auszuführen und zu erlernen.
Marius Winter und Monika Placke aus dem Vorstand stellten das Padel-Projekt vor. Gemeinsam mit Bernd Wessel hatten sie sich in den vergangenen Monaten intensiv mit den Überlegungen zu einem Padel-Platz in Hunteburg beschäftigt, Kalkulationen erstellt und Fördermöglichkeiten ausgelotet. Die Gesamtinvestition von etwa 131.000 Euro wird zum größten Teil über Fördermittel aus verschiedenen Töpfen gedeckt. Am Ende bleibt für die Abteilung ein kalkulierter Eigenanteil von 11.000 Euro bzw. maximal 20.000 Euro. So viel würde der Vorstand höchstens aus Rücklagen zur Verfügung stellen.
Der Platzbau wurde durch die Versammlung einstimmig bei einer Enthaltung genehmigt. Im nächsten Frühjahr soll es losgehen. Der Padel-Court wird in die Tennisanlage integriert und ist nur für Vereinsmitglieder zugänglich. Es wird möglich sein, den Sport erst ein paar Mal auszuprobieren, bevor ein Vereinseintritt notwendig ist.
Beitragsanpassung
Unabhängig von diesen Plänen beschloss die Versammlung eine Mitgliedsbeitragserhöhung ab dem 1. Januar 2026. Der stv. Kassenwart Clemens Holthaus erläuterte, dass die letzte Anpassung der Beiträge 2014 vorgenommen worden sei. Seitdem hätten sich viele Kosten erhöht; Clubhausreinigung und Platzherstellung würden inzwischen gewerblich erbracht und die 2019 errichtete Flutlichtanlage für zwei Plätze trage ihren Teil zum höheren Stromverbrauch bei. Künftig kostet die Einzelmitgliedschaft 99 Euro statt 90 Euro, für Paare steigt der Betrag von 130 Euro auf 159 Euro. Auch für Familien, Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene steigen die Beiträge moderat an.
Ein Abschied bringt auch immer einen Neuanfang mit sich: Carsten Schmidt wurde einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Der 49-Jährige ist seit 1990 im Vorstand der Tennisabteilung, zunächst als Jugendbeisitzer, seit 1998 bis zu seiner jetzigen Wahl als Sportwart. Diesen Posten übernimmt künftig Christian Sommer, bislang Beisitzer im Vorstand. Als neuer Beisitzer wurde wiederum René Oevermann in den Vorstand gewählt.
Die Berichte der Sport- und Jugendwarte auf der Versammlung machten deutlich, wie aktiv das Tennis-Vereinsleben in Hunteburg ist. Neben der guten Beteiligung am Punktspielbetrieb ist die Anlage auch unter der Woche mit zahlreichen Trainings- und Spielzeiten für Mannschaften und andere Gruppen ausgebucht. Im Jugendbereich befinden sich etwa 50 Kinder bei sechs Trainer*innen im Training. In den kommenden Wochen werden die Vorrunden der Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Die Endspiele finden am 20. September statt.