Info für alle Interessenten des Sportabzeichens

Ab dem 08. August hast du jeden Donnerstag von 18-20 Uhr wieder die Chance, dein Sportabzeichen auf dem Hunteburger Sportplatz zu absolvieren.

Zur besseren Kommunikation soll eine WhatsApp-Gruppe gegründet werden. Meldet euch bei Interesse gerne bei René Schütz unter der Telefonnummer 0160 5663602.

Besichtigung der Privatbrauerei Barre

Der Vorstand und einige ehrenamtliche Helfer des Hunteburger Sportvereins besichtigten am vergangenen Freitag (12.07.) als Dank für ihre Unterstützung die Privatbrauerei Barre in Lübbecke. Während der spannenden Führung haben wir viel über den Brauprozess erfahren und erklärt bekommen, wie unser Lieblingsgetränk entsteht.

Ein besonderes Highlight war das Probieren des ungefilterten Zwickel-Biers direkt aus den riesigen 12.000-Liter-Tanks. Im Anschluss an die Führung gab es Schnitzel mit Bratkartoffeln und wir hatten die Möglichkeit, die sechs unterschiedlichen Barre-Biere zu testen.


Es war mal wieder Zeit, DANKE zu sagen: Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen für eure unermüdliche Arbeit! 🍻 Ohne eure Unterstützung, Leidenschaft und Hingabe wäre unser HSV nicht das, was er heute ist!  👏💙🤍

#HunteburgerSportverein #HunteburgerSV #Ehrenamt #Dankeschön #Brauereibesichtigung #BarreBrauerei #Privatbrauerei_Barre

Zwei neue Gesichter im Vorstandsteam

Zwölf Mannschaften im Punktspielwettbewerb, mehr als 50 Kinder im Training, jeden Tag Betrieb auf der Anlage: Die Tennisabteilung im Hunteburger Sportverein freut sich über ein lebendiges Vereinsleben. Vor allem im Jugendbereich bewegt sich viel, wie auf der Mitgliederversammlung im vereinseigenen Clubhaus deutlich wurde. „Über zu wenig Tennis-Nachwuchs können wir uns wahrlich nicht beschweren“, so Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann.

Er selbst bietet seit vielen Jahren eine Tennis-AG in der Hunteburger Wilhelm-Busch-Schule an. Hierüber finden viele Kinder den Weg ins Training auf dem Tennisplatz. Die mehr als 50 jungen Spielerinnen und Spieler verteilen sich auf zwölf Gruppen, die von einem engagierten Team aus Trainerinnen und Trainern begleitet werden.

Erstmals seit vielen Jahren starten fünf Jugendmannschaften bei Punktspielen, teils mit gutem Erfolg, wie etwa die B-Juniorinnen, die in der laufenden Sommersaison bereits ungeschlagen Meister geworden sind, wie Jugendwart Marius Winter den anwesenden Mitgliedern berichtete.

Im Erwachsenenbereich sind sieben Mannschaften am Start. Am besten läuft es hier derzeit für die Herren 40 II, die ihre Tabelle ohne Punktverlust anführen und im August den Aufstieg in die 1. Regionsklasse perfekt machen wollen.

Die anstehende Neuwahl des Vorstands gestaltete sich unkompliziert. Der bestehende Vorstand wurde, bis auf zwei Personen, in seinem Amt bestätigt. Abteilungsleiter Friedhelm Nordmann verabschiedete die beiden Jugendwartinnen Lena Weegen und Nina Winter in Abwesenheit aus dem Führungsteam, die nach langjährigem Engagement auf eigenen Wunsch ausschieden. Das Team der Jugendwarte ist mit Marius Winter, Tatjana Knoll und Andreas Wrasmann weiterhin gut besetzt. Christian Sommer und Bernd Wessel wurden von der Versammlung als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.

Über den Sommer hinweg finden auf der Tennisanlage, neben letzten Punktspielen, die Vorrunden der Vereinsmeisterschaften statt. Die Endspiele sind am Samstag, 21. September. Am Freitag, 27. September, findet das beliebte Midnight-Tennis bei Flutlicht statt. Platzabbau zum Ende der Freiluftsaison ist am Samstag, 26. Oktober. Am Sonntag, 24. November, steht das Tennis-Familienfrühstück im Clubhaus an.