
Ansprechpartner Sportabzeichen:
Durchführung/Training und Abnahme: René Schütz
Trainingszeiten:
Mittwochs von 18 Uhr bis 20 Uhr
Start ist in diesem Jahr am 30. April 2025!
Trainingsort:
Sportgelände Burgstraße
Termine:
Von den Osterferien bis zu den Herbstferien jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr.
In den Ferien findet kein Sportabzeichen statt.
Radfahren nach Absprache.
Die Abnahme “Schwimmen” bitte direkt im Schwimmbad beim Schwimmmeister durchführen!
Bitte auch auf Hinweise im ELK-Blatt und Bekanntmachungen achten!
Die Idee: Der Weg ist das Ziel
Bis heute blieb der Grundgedanke des Sportabzeichens erhalten: In den fünf Leistungsgruppen werden motorische Grundlagen wie Ausdauer, Schnell- und Sprungkraft sowie Schnelligkeit geprüft. Aus jeder Gruppe muss eine Übung erfolgreich absolviert werden.
Die Palette der Sportarten, in denen die Prüfungen abgelegt werden können, umfasste stets mehr als die drei Klassiker Leichtathletik, Schwimmen und Turnen. Früher waren sogar Prüfungen im Fechten, Golf, Fußball und Tennis möglich. Heute sind es dreizehn verschiedene Sportarten.
* Gruppe 1: Allgemeine Schwimm-Fähigkeit
* Gruppe 2: Die Sprungkraft
* Gruppe 3: Die Schnelligkeit
* Gruppe 4: Die Schnellkraft
* Gruppe 5: Die Ausdauer
Das Sportabzeichen für Erwachsene
Männer und Frauen ab dem 18. Lebensjahr können das “Deutsche Sportabzeichen” erwerben.
Bei der ersten Verleihung wird immer das Sportabzeichen in Bronze verliehen. Silber gibt
es nach der dritten erfolgreichen Prüfung, und das Goldene Sportabzeichen erhält, wer
fünf erfolgreiche Prüfungen nachweisen kann. Wiederholer werden bei Erwerb oder Besitz des
Goldenen Sportabzeichens besonders ausgezeichnet.
Das Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche
Die früheren Schüler- und Jugendabzeichen sind zum Sportabzeichen “Jugend” zusammengefasst
worden. Das Abzeichen gibt es in Bronze nach der ersten, in Silber nach der zweiten und in
Gold nach der dritten erfolgreichen Prüfung. Ab der vierten erfolgreichen Prüfung gibt es
das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 4-10. Die Auszeichnungen der Schüler- und Jugendsportabzeichens werden dabei angerechnet.